QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/history-trekking-2265

History Trekking

Foto: Jugendbildungsstätte Ludwigstein gGmbH, Stephan Sommerfeld

Lebendige Geschichte

Jugendliche gehen auf Spurensuche an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Die junge Generation ist nach dem Mauerfall geboren und hat die deutsche Teilung nicht miterlebt. Obwohl es viel Lesestoff zu diesem Thema gibt, wissen Heranwachsende oftmals nicht mehr viel über die Zeit, in der es die DDR auf der einen und die BRD auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs gab. Die Jugendbildungsstätte Ludwigstein will Kinder und Jugendliche dazu bringen, sich mit der jüngsten deutschen Geschichte auseinanderzusetzen und geht dabei einen kreativen Weg. „History Trekking“ nennt sich das Projekt, bei dem sich Jugendliche in der Umgebung des ehemaligen Todesstreifens auf Spurensuche begeben. Sie sehen eine noch erhaltene riesige Grenzanlage im Wald, erfahren, dass dort Soldaten einen Flüchtenden verbluten ließen. Sie erarbeiten sich szenisch die Inhalte von Stasi-Akten und lesen Abschiedsbriefe. Bei thematischen Ausflügen zu Fuß, mit dem Kanu oder Fahrrad wird ihnen Geschichte bewusst gemacht, bleibt für sie lebendig und gerät nicht in Vergessenheit.

365 Orte 2010

Jugendbildungsstätte Ludwigstein gGmbH

Burg Ludwigstein
37214 Witzenhausen
Hessen

Webseite

Newsletter