QR-Code: https://land-der-ideen.de/issuu

Jetzt für den KI-Schulpreis bewerben!

Ob adaptive Lernsysteme, kreative Anwendungen oder intelligente Assistenzsysteme: Der KI-Schulpreis zeichnet wegweisende Ansätze aus, die den praxisorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag vorantreiben. Die Bewerbungsphase ist eröffnet!

Integration am Arbeitsmarkt

Der Wettbewerb “Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ identifiziert und würdigt herausragende Initiativen für die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte in Deutschland.

Ostdeutsches Wirtschaftsforum

Die 10. Jahreskonferenz des Ostdeutschen Wirtschaftsforums fand vom 18. bis 20. Mai 2025 im brandenburgischen Bad Saarow statt. Aufzeichnungen der einzelnen Paneldiskussionen, Keynotes und Gespräche sind ab jetzt online zu finden.

AGYLE 2025

AGYLE ist ein afrikanisch-deutsches Young-Leader-Programm, das junge Führungskräfte aus Afrika und Deutschland in einem langfristigen Business-Netzwerk zusammenbringt.

Das Land der Ideen

Ideen sind unser wertvollster Rohstoff, ein Garant für eine lebenswerte Zukunft. Wir suchen gute Ideen und Menschen, die sie umsetzen. Wir möchten Impulse setzen und Innovationsprozesse unterstützen. Wir arbeiten daran mit, dass Deutschland ein „Land der Ideen“ bleibt.

Map Data © 2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google, Inst. Geogr. Nacional

»🎓 „Der Aufbau von KI-Kompetenzen ist keine Option mehr, sondern eine Voraussetzung für zukunftsfähige Bildung.“

In unserem Blog zum #KISchulpreis teilen Expert:innen aus Bildung, Wissenschaft und Praxis ihre Perspektiven zu den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Schule und Unterricht. In seinem Gastbeitrag analysiert Niels Pinkwart, Vizepräsident für Lehre und Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin, aktuelle Ansätze aus Europa, den USA und China zum Aufbau von KI-Kompetenzen im Bildungsbereich und [mehr...]«

LinkedIn

Newsletter