QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/bremer-mathebox-1531

Bremer Mathebox

Foto: Heike Hegemann-Fonger

Matsche und Mathematik

Rechenkisten vermitteln kleinen Kindern eine spielerische Freude am Knobeln.

Schlammburgen bauen, Sandkuchen backen und Mathe lernen? In Bremer Kindergärten haben die Jungen und Mädchen neben den üblichen Beschäftigungen ein neues Spiel entdeckt: Rechnen. Der Grund dafür sind bunte Matheboxen, die den Kleinen schon früh eine spielerische Freude am Knobeln vermitteln. Zu diesem Zweck sind die Kisten mit unterschiedlichen Würfeln, Kugeln, farbenfrohen Formen und Körpern gefüllt, die zum Anfassen, Schieben und Schütteln einladen. Alle Materialien sind kindgerecht gestaltet: Sie lassen sich gut greifen, sind praktisch „unkaputtbar“ und so unterschiedlich einzusetzen, dass kein kleiner Tüftler frustriert aufgeben muss. Gestartet wurde das Projekt im „Jahr der Mathematik“. Heute gibt es in der Hansestadt vierzehn solcher Boxen. Sie können von Kindergärten, Grundschulen oder Horten für zwei Wochen umsonst ausgeliehen werden. Lehrer und Lehrerinnen erhalten auf Wunsch vorab eine Schulung zu dem neuen Spielzeug. Dabei merkt so manche Erzieherin: Selbst Erwachsene mit einer Mathe-Phobie spielen gern mit den Rechenkisten.

365 Orte 2010

Bremer Mathebox

Albersstr. 9
28209 Bremen

Webseite

Newsletter