QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/conbam-1609

CONBAM

Foto: CONBAM

Das Gras-Haus

Das erste Haus mit Bambusstützen.

Schläge mit dem Rohrstock sind schmerzhaft und hinterlassen Spuren. Christoph Tönges nutzt die Stabilität des verholzenden Riesengras Bambus zu anderen Zwecken. Der Firmengründer von CONBAM verwendet Bambus-Rohre als Stützen für den Hausbau. Eine solide Basis für schlechte Zeiten, denn Bambus wächst so schnell wie Unkraut. Wo sonst Beton in der Wand verschwindet, präsentiert Tönges die schönen Grashalme. Traditionell werden die Halme nur mit Seilen festgezurrt. Weil dies aber kein deutscher Statiker abnehmen würde, forschten der Diplomingenieur und Evelin Rottke, Oberingenieurin am Lehrstuhl für Tragkonstruktionen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, an der geeigneten Verbindungstechnik. Die Lösung: ein konischer Stabanschluss. Es wäre aber keine humane Architektur, müssten die Handwerker den Rest des mit Bambus-Stützen gebauten Hauses nicht vornehmlich aus Stroh, Lehm und Holz zusammenzimmern. Ein wahres Paradies für Feng-Shui-Jünger.

365 Orte 2006

CONBAM

An der Vogelstange 40
52511 Geilenkirchen
Nordrhein-Westfalen

Webseite

Newsletter