QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/festo-bildungsfonds-1178

Festo Bildungsfonds

Foto: Festo Bildungfonds, Peter Speck

Netzwerk Technik

Ein Fonds fördert gezielt Studierende technischer Fächer.

Deutschland fehlen die studierten Techniker: So zählte der Verein deutscher Ingenieure vor kurzem 52 000 unbesetzte Stellen. Außerdem melden viele Hochschulen hohe Abbrecherquoten in den entsprechenden Studiengängen. Dieser Entwicklung will der Festo Bildungsfonds entgegenwirken und bietet angehenden Akademikerinnen und Akademikern mit guten Leistungen finanzielle Unterstützung in der Hochschulzeit an. So werden sie weniger von Geldsorgen belastet und können sich besser aufs Lernen konzentrieren. Die Teilnehmer knüpfen zudem wichtige Kontakte, denn der Fonds hat für sie ein breit gefächertes Netzwerk von Profis aus Wirtschaft und Wissenschaft aufgebaut. Das soll den Absolventen die Suche nach der idealen Stelle für den Berufsstart erleichtern. Die Verbindung zu erfolgreichen Uni-Abgängern ist natürlich auch für Unternehmen interessant. Der Festo Bildungsfonds tut noch mehr für qualifizierten Nachwuchs: Er finanziert auch berufsbegleitende Weiterbildung und ein Studium ohne Abitur nach der Berufsausbildung. So können aus guten Facharbeitern dringend benötigte Ingenieure werden. Lesen Sie im Interview, wie sich das Projekt seit der Auszeichnung entwickelt hat.

365 Orte 2010

Festo AG & Co. KG - Festo Bildungsfonds

Ruiter Str. 82
73734 Esslingen
Baden-Württemberg

Webseite

Newsletter