QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/fraunhofer-projekt-optische-systeme-mit-facettenaugentechnik-2876

Fraunhofer-Projekt „Optische Systeme mit Facettenaugentechnik“

Fraunhofer IOF

Mit den Augen einer Fliege

Insektenaugen dienen als Vorbild für extrem kleine Optiken

Forscher am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) in Jena arbeiten daran, miniaturisierte optische Systeme nach dem Vorbild der Facettenaugen von Insekten zu entwickeln. Dieses technische Prinzip ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen eine Halbierung der Bauhöhe, die Vergrößerung des Blickfelds und eine Erhöhung der Schärfentiefe. Die Forscher entwickelten beispielsweise eine extrem dünne Kamera, die in Smartphones zum Einsatz kommen kann. Derzeit werden kompakte, lichtstarke Beamer erforscht. Der erste Prototyp besteht aus 60 kleinen, in Reihen angeordneten Projektoren und ist nur 2,2 Zentimeter dünn.

365 Orte 2012

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik

Albert-Einstein-Straße 7
07745 Jena
Thüringen

Webseite

Newsletter