QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/guenter-grass-stiftung-bremen-1963

Günter-Grass-Stiftung Bremen

Foto: Frank Pusch

Das ist ja Grass!

Für die Günter Grass Stiftung ist der Weltliterat schon zu Lebzeiten ein Forschungsobjekt.

Schon zu Lebzeiten ist der Dichter ein Forschungsobjekt. In der International University Bremen bergen das Medienarchiv sowie die Forschungs- und Dokumentationsstelle der Günter Grass Stiftung vieles Wissenswerte über den Nobelpreisträger. Sie wurde im Jahr 2000 von der Hansestadt Bremen und Unternehmern gegründet. Von keinem anderen deutschen Schriftsteller gibt es so viele audiovisuelle Belege. Diese werden erstmals systematisch erfasst und für die Wissenschaft aufbereitet. Die Stiftung liefert eine Grundlage für Forschungsarbeiten zur Rezeptionsgeschichte sowie einen Baustein zur seh- und hörbaren Literatur- und Debattengeschichte Deutschlands. Das Konzept verbindet Wissenschaft mit attraktiver öffentlicher Präsentation. In der Bremer Stadtwaage können sich Besucher mittels Hörstation und Beamer-Installation über das Werk des pfeifeschmauchenden Weltliteraten informieren. Wer nicht lesen will, darf hören und sehen.

365 Orte 2006

Medienarchiv Günter Grass - Stiftung Bremen, Jacobs University Bremen

Campusring 1/RLH
28759 Bremen

Webseite

Newsletter