QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/lange-uhren-gmbh-a-lange-soehne-2042

Lange Uhren GmbH (A. Lange & Söhne)

Foto: Lange Uhren GmbH

Zurück zu den U(h)rsprüngen

Vor 160 Jahren gründete der Uhrmacher Adolph Lange seine Manufaktur in Glashütte.

Die Uhren aus der Anfangszeit des Alten kosten heute ein Vermögen. Kaum eine wichtige Sammlung kommt ohne eine prächtige Taschenuhr von A. Lange & Söhne aus. Vor 160 Jahren hatte der Dresdner Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange die Idee, Glashütte im Erzgebirge in ein Zentrum der Feinuhrmacherei zu verwandeln. Er holte sich einen Kredit vom sächsischen König, bildete 15 Jugendliche zu Uhrmachern aus und erfand Präzisionsmaschinen, um bessere Teile zu produzieren. Aus dem Armeleutenest wurde eine florierende Uhrmacherstadt. 1948 wurde der Betrieb verstaatlicht. Doch nach der Wende lebte die Firma wieder auf. Urenkel Walter Lange gründete die Traditionsmanufaktur neu. Unter den Mitarbeitern sind tatsächlich die Söhne und Enkel der Uhrmacher von einst. Jetzt entstehen wieder Uhren, diesmal fürs Handgelenk, aber genauso edel. Die Uhren Walter Langes sind keine nostalgischen Kopien der Zeitmesser seines Urgroßvaters, sondern mit patentierten Neuerungen ausgerüstet – zum Beispiel dem Lange-Großdatum oder dem innovativen Zeigerstellmechanismus „Zero-reset“.

365 Orte 2006

Lange Uhren GmbH

Ferdinand-A.-Lange-Platz 1
01768 Glashütte
Sachsen

Webseite

Newsletter