QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/nacht-der-kreativen-koepfe-1032

Nacht der kreativen Köpfe

Foto: Multimediazentrum BTU Cottbus

Ideenschmiede

Die Cottbusser Kreativnacht zeigt, wie Kunst und Innovationen entstehen.

Der leuchtende Rotkrautsaft in Reagenzgläsern dient wissenschaftlichen Zwecken. An anderer Stelle sieht man, wie ein Gemälde entsteht. Bei der Cottbusser „Nacht der kreativen Köpfe“ kann der Besucher nicht nur Kunstwerke und Forschungsergebnisse bestaunen, sondern auch deren Entstehungsprozess beobachten. Er erlebt Kreativität und Forschergeist live. Das macht diese „Nacht“ einzigartig und unterscheidet sie von den zahlreichen Museumsnächten anderer Städte. Das thematische Spektrum reicht von Kunst und Kultur über Bildung und Wissenschaft bis hin zu Wirtschaft und Finanzen. An der Kreativnacht nehmen Einrichtungen wie die Uni Cottbus, die Tageszeitung Lausitzer Rundschau und der Energiekonzern Vattenfall teil. Bei der Kreativnacht im vergangenen Jahr haben die Teilnehmer ein reichhaltiges Programm kreiert: Insgesamt 150 Veranstaltungen wurden an 20 Stationen geboten. Ein neues Ticketsystem ermöglicht es, den Überblick zu behalten. Die Besucher können ihre individuelle Route bereits im Vorfeld planen und auf der Chipeintrittskarte speichern.

365 Orte 2009

Stadtverwaltung Cottbus

Neumarkt 5
03046 Cottbus
Brandenburg

Webseite

Newsletter