QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/stamps-for-leipzig-1649

Stamps for Leipzig

Foto: James Parsons

Markige Schüler

Mit abgestempelten Postwertzeichen finanzieren Schüler der „Leipzig International School“ ihre neue Bibliothek.

Geleckt, geklebt, gestempelt - und nach Erhalt samt Umschlag weggeworfen. So sieht der Lebenslauf einer normalen Briefmarke aus. Das Schicksal eines Postwertzeichen ändert sich schlagartig, wenn die Schüler der „Leipzig International School“ sie vor dem Papierkorb retten. Auf eine ganze Million gebrauchter Marken hat es der internationale Nachwuchs abgesehen. Leipziger Bürger, Firmen, Vereine und andere Partnerschulen suchen bereits in ihren Postkörbchen nach verwertbarem Material, um die Schüler zu unterstützen. Denn hinter der organisierten Sammelwut stecken respektable Projekte. Die innerhalb eines Jahres gesammelten Briefmarken werden an die Meistbietenden verkauft und versteigert, um den Neubau der Schulbibliothek zu finanzieren. Während die allermeisten Wertpapierchen einen neuen Besitzer finden, werden etwa 100.000 wieder verklebt. Zu einem weltrekordverdächtigen Mosaik, dass die Schüler mit einem Künstler basteln werden. Was kann entwerteten Marken Schöneres passieren, als in den Briefkästen pfiffiger Verwerter zu landen.

365 Orte 2007

ICC Sprachinstitut

Nordplatz 9
04105 Leipzig
Sachsen

Webseite

Newsletter