QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/virtuelle-stadtfuehrung-talking-places-487

Virtuelle Stadtführung „Talking Places“

Foto: DFKI Unternehmenskommunikation/SMI

Sightseeing mit Wunderbrille

Eine neue Technologie macht aus dem Stadtrundgang einen virtuellen Augenschmaus

Hingucken und genießen: Nicht nur aus dem Reiseführer oder via Smartphone können Besucher von Kaiserslautern künftig Informationen zu Plätzen und Gebäuden der Stadt erhalten, sondern auch über eine Datenbrille. Sie bietet zu allen Sehenswürdigkeiten, die man fixiert, passende Informationen per Ton und Bild. Erfinder des auf der Eyetracking-Technologie basierenden Stadtführers ist das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Es untersucht, inwieweit allein durch Blicksteuerung Interaktion mit dem Computer möglich ist. Mit dem System bietet sie Menschen einen völlig neuen Zugang zur städtischen Umgebung. Hier erhalten Sie Eindrücke von der Preisverleihung

Ausgezeichnete Orte 2013

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz

Newsletter