QR-Code: https://land-der-ideen.de/projekt/zentrum-fuer-umweltkommunikation-der-dbu-2334

Zentrum für Umweltkommunikation der DBU

Foto: panthermedia.net/Barbara Andre-Schlagge

Eisbären in Not

Eine Ausstellung sensibilisiert Kinder und Jugendliche für den Klimawandel.

Warum ist das Gas CO2 schädlich? Wie hängt der Rückgang der Gletscher mit unserem Lebenswandel zusammen? Und warum schmilzt der Lebensraum der Eisbären? Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und der Informationsbedarf ist riesig. Im Osnabrücker Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) ist ab 2010 eine neue Ausstellung zum Thema zu sehen. Bevor sie auf Wanderschaft durch Deutschland geht, gibt die Schau der Deutschen Bundesstiftung Umwelt insbesondere Kindern in der niedersächsischen Stadt anderthalb Jahre lang die Gelegenheit, sich einen Eindruck vom Phänomen der Erderwärmung und seinen Folgen zu verschaffen. Zahlreiche Exponate zum Anfassen und Mitmachen sowie Schülerexperimente machen einen Besuch im ZUK zum Erlebnis für Jung und Alt. Wie kommt es zu extremen Wetterereignissen? Warum führt der Klimawandel auch zum Artenverlust? Fragen wie diese werden ebenso thematisiert wie Lösungen präsentiert. Ziel der Ausstellung ist es, Kinder und Jugendliche schon früh für das Thema erneuerbare Energien zu sensibilisieren und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

365 Orte 2010

Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gGmbH

An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Niedersachsen

Webseite

Newsletter