Wo einst rauchende Schlote und graue Zechensiedlungen das Bild der wirtschaftlichen Kernregion Deutschlands dominierten, entwickelt sich seit Jahrzehnten ein moderner und vielfältig aufgestellter Wirtschaftsstandort. Dabei fordert und fördert der andauernde Strukturwandel NRWs von Unternehmen aller Branchen kreative Unternehmensstrategien, den Einsatz neuer Technologien und die dynamische Anpassung von Produktionsbedingungen.
Der Prozess von einer industriell geprägten hin zu einer Wissensgesellschaft stellt Herausforderungen, aber auch Chancen für das Bundesland dar. Unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums Nordrhein-Westfalen spürten wir gemeinsam mit der Rheinischen Post, dem General-Anzeiger Bonn, der Deutschen Bank, der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, der Personalberatung Egon Zehnder, der Zurich Versicherung sowie dem Energiekonzern RWE mit dem Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ Vorreiter des Strukturwandels auf und machten diese sichtbar.
Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft wählte die Preisträger aus. Die prämierten Unternehmen stehen für die Zukunftsfähigkeit des Standorts Nordrhein-Westfalen und erhalten im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung eine Auszeichnung des Wirtschaftsministeriums. Des Weiteren wurde ihr vorbildliches Vorangehen in einer großen Porträtserie in der Rheinischen Post der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Wettbewerb endete mit seiner sechsten Ausgabe im Jahr 2024.