QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-aktuell

Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

  • „Theater Altes Hallenbad“ in Friedberg / Hessen

    Bürger restaurieren ein Jugendstilbad und machen es zum Ort der Kultur  

  • Pädagogikkonzept „Lebendiges Lernen vom Land“

    Mit Bauernhofpädagogik begeistern Landwirte und Landwirtinnen junge Menschen für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum  

  • NatuRaum - das innovative TechLabor vom Land

    Jugendliche aus Stadt und Land lernen, wie die Natur als Ideengeber für erfolgreiche Erfindungen dienen kann

  • CLAAS-Telekom Industrie 4.0 in der Landwirtschaft

    Mobilfunk- und Sensortechnik erleichtert Landwirten die Arbeit

  • Standardisierte Kommunikation mit dem M2M-Teledesk

    Agrargerätschaften auf Hof und Feld stimmen sich über eine zentrale Plattform per Mobilfunk miteinander ab  

  • entia - Gute Dinge, die lächeln

    Ein Online-Shop schafft eine Vertriebsplattform, die Werkstätten für Menschen mit Behinderung deutschlandweit nutzen können

  • acs – Kompetenzzentrum für wirtschaftlichen Leichtbau

    Zulieferer, Hochschulen und Kommunen auf dem Land fördern gemeinsam die Entwicklung innovativer Autoteile

  • Netzwerk „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“

    Eine Agentur motiviert die Menschen auf dem Land, gemeinsam Perspektiven für ihre Heimatorte zu entwickeln

  • Jung kauft Alt – kommunales Förderprogramm gegen Gebäudeleerstand

    Eine Gemeinde fördert Familien beim Kauf von Altbauten im Ortskern und beugt so dem drohenden Leerstand vor

  • Forschungsprojekt „Smart Villages“

    Studenten machen ein Dorf zu ihrem Feldlabor und erforschen, wie sterbende Orte ihre Zukunft sichern können

  • B. Braun Kinder- und Jugendwochen „Forschung braucht Nachwuchs“

    Jährliche Forschungswochen machen Kindern und Jugendlichen Lust aufs Experimentieren und Entdecken

  • Bedarfsorientierter Schulbusverkehr

    Dank eines neuen Schulbus-Navis verkürzen sich die Fahrzeiten für die Kinder und Kommunen sparen Kosten  

  • it’s OWL – Netzwerk für Hightech aus Ostwestfalen-Lippe

    Mit gebündelten Kompetenzen bringt eine ländlich strukturierte Region Deutschland an die Spitze der Hightech-Produktion

  • „Aubikom“ – Blomberger Kooperation für mehr Ausbildungskompetenz

    Mit außerschulischem Förderunterricht bereitet ein Unternehmen Hauptschüler aufs Berufsleben in der Region vor

  • RETHINK – Fallstudien für eine moderne Landwirtschaft

    Eine großangelegte Studie bringt europäische Wissenschaftler an einen Tisch – für mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

  • Smart Rural Areas – Intelligente Technologien für das Land von morgen

    Wissenschaftler und Unternehmen forschen an intelligenten Technologien, die das Landleben leichter machen

Newsletter