QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-aktuell

Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

  • Grüne Werkstatt Wendland

    Mit kreativen Workshops begeistert eine Initiative junge Talente für die Arbeit auf dem Land

  • Erlebnisführungen im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft

    Ein Diplom-Forstwirt macht mit seinen Führungen die Natur- und Kulturlandschaft Harz erlebbar

  • Kraftwerk Künstlerdorf

    Künstler entwickeln ästhetische Modelle zur Energieerzeugung, die grünen Strom auf dem Land ins Gespräch bringen

  • Kulturprogramm Schwarzwurzel in Steinach

    Leerstehende Gebäude auf dem Land verwandeln sich in Ateliers, Ausstellungs- und Theaterräume

  • EGON – Existenzgründungsoffensive Niedereschach

    Mit einem ehrenamtlichen Lotsenprogramm unterstützt eine Gemeinde Start-ups und fördert so die lokale Wirtschaft 

  • NatuRaum - das innovative TechLabor vom Land

    Jugendliche aus Stadt und Land lernen, wie die Natur als Ideengeber für erfolgreiche Erfindungen dienen kann

  • EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Welzheim

    Im Naturerlebnispark der Sinne begegnen Menschen mit Behinderung Erholungsuchenden auf Augenhöhe

  • Altersgerechtes Wohnen und Wiederbelebung der ländlichen Bausubstanz

    Eine Stiftung baut Wohnungen für Senioren und renoviert die frei gewordenen Gehöfte für Familien

  • CLAAS-Telekom Industrie 4.0 in der Landwirtschaft

    Mobilfunk- und Sensortechnik erleichtert Landwirten die Arbeit

  • Standardisierte Kommunikation mit dem M2M-Teledesk

    Agrargerätschaften auf Hof und Feld stimmen sich über eine zentrale Plattform per Mobilfunk miteinander ab  

  • entia - Gute Dinge, die lächeln

    Ein Online-Shop schafft eine Vertriebsplattform, die Werkstätten für Menschen mit Behinderung deutschlandweit nutzen können

  • NUR-HOLZ – Massivholzelemente für ökologisches Bauen

    Ein neues Massivholzsystem macht es möglich, Häuser ohne Leim und Metall zu bauen – mit Holz aus heimischen Wäldern

  • acs – Kompetenzzentrum für wirtschaftlichen Leichtbau

    Zulieferer, Hochschulen und Kommunen auf dem Land fördern gemeinsam die Entwicklung innovativer Autoteile

  • Ideenwerkstatt Dorfzukunft in Flegessen, Hasperde und Klein Süntel

    Mit Gemeinschaftsprojekten und viel Tatendrang machen sich drei Dörfer fit für die Zukunft

  • NETZ-E-2-R: Anschlussmobilität für die Region Stuttgart

    Ein neues Verleihsystem für E-Bikes bringt Berufspendler auf dem Land flexibel und umweltfreundlich auf Touren

  • Zentrale Vernetzungsstelle „Grünlandzentrum“

    Ein Verein holt alle an einen Tisch, die verschiedene Interessen an der Nutzung von Grünland haben

  • Telemonitoring für Kunstherzpatienten

    Mithilfe elektronisch übertragener Daten überwachen Mediziner die Nachsorge von Kranken aus der Ferne  

  • Jühnde – Bioenergiedorf 2.0

    Schritt für Schritt macht sich eine ländliche Gemeinde unabhängig von fossilen Energieträgern

  • Netzwerk „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“

    Eine Agentur motiviert die Menschen auf dem Land, gemeinsam Perspektiven für ihre Heimatorte zu entwickeln

  • Jung kauft Alt – kommunales Förderprogramm gegen Gebäudeleerstand

    Eine Gemeinde fördert Familien beim Kauf von Altbauten im Ortskern und beugt so dem drohenden Leerstand vor

Newsletter