QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-aktuell

Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

  • Forschungsprojekt „Kultivierung von Torfmoos“

    Wissenschaftler gewinnen aus Moos Substrate für den Gartenbau und wollen so einen neuen landwirtschaftlichen Zweig aufbauen

  • Pädagogikkonzept „Lebendiges Lernen vom Land“

    Mit Bauernhofpädagogik begeistern Landwirte und Landwirtinnen junge Menschen für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum  

  • NatuRaum - das innovative TechLabor vom Land

    Jugendliche aus Stadt und Land lernen, wie die Natur als Ideengeber für erfolgreiche Erfindungen dienen kann

  • Altersgerechtes Wohnen und Wiederbelebung der ländlichen Bausubstanz

    Eine Stiftung baut Wohnungen für Senioren und renoviert die frei gewordenen Gehöfte für Familien

  • KinderAkademie im ländlichen Raum – Nahsehn statt Fernsehn

    Eine Künstlerin führt Dorfkinder aus bildungsfernen Familien an Malerei, Fotografie oder Musik heran

  • Ideenwerkstatt Dorfzukunft in Flegessen, Hasperde und Klein Süntel

    Mit Gemeinschaftsprojekten und viel Tatendrang machen sich drei Dörfer fit für die Zukunft

  • Zentrale Vernetzungsstelle „Grünlandzentrum“

    Ein Verein holt alle an einen Tisch, die verschiedene Interessen an der Nutzung von Grünland haben

  • Telemonitoring für Kunstherzpatienten

    Mithilfe elektronisch übertragener Daten überwachen Mediziner die Nachsorge von Kranken aus der Ferne  

  • Jühnde – Bioenergiedorf 2.0

    Schritt für Schritt macht sich eine ländliche Gemeinde unabhängig von fossilen Energieträgern

  • Kulturfabrik Apolda

    Ein Kulturzentrum eröffnet jungen Kreativen auf dem Land berufliche Perspektiven

  • Rollende Arztpraxis – mobile Versorgung im Kreis Wolfenbüttel

    Dörfer profitieren von einem ungewöhnlichen medizinischen Versorgungskonzept: einer rollenden Arztpraxis 

  • OPERNALE - das Opernfestival im ländlichen Norden

    Ein gemeinnütziges Opernfestival tourt übers Land und belebt damit die regionale Kulturszene

  • Smart Rural Areas – Intelligente Technologien für das Land von morgen

    Wissenschaftler und Unternehmen forschen an intelligenten Technologien, die das Landleben leichter machen

Newsletter