QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/deutscher-mobilitaetspreis/neuigkeiten-videos-termine/neuigkeiten/digitale-vernetzung-ist-ein-zentrales-thema

Neuigkeiten

„Das Verhältnis zwischen Anbieter und Nachfrager verändert sich dramatisch“

„Das Verhältnis zwischen Anbieter und Nachfrager verändert sich dramatisch“

1. August 2016 − Der Geschäftsführer des InnoZ, Prof. Dr. Andreas Knie, schildert die neuen Mobilitätstrends und ihre gesellschaftlichen Folgen. weiterlesen

Wie Geoinformationssysteme Mobilität intelligenter machen

Wie Geoinformationssysteme Mobilität intelligenter machen

6. Juli 2016 − Prof. Dr. Gerd Buziek, Unternehmenssprecher der Esri Deutschland Group, über die Bedeutung von Geodaten für die Mobilität der Zukunft. weiterlesen

Info-Angebote für Bus und Bahn

Info-Angebote für Bus und Bahn

24. Juni 2016 − In unserer Statistik-Rubrik geht es heute um die Nutzung des ÖPNV in Deutschland. weiterlesen

Der Countdown läuft

Der Countdown läuft

15. Juni 2016 - Noch bis zum 3. Juli sind Bewerbungen für den Deutschen Mobilitätspreis möglich. weiterlesen

„Es kommt auf die gute Idee an“

„Es kommt auf die gute Idee an“

9. Juni 2016 - Ein Gespräch mit Robert Follmer vom Markt- und Sozialforschungsinstitut infas über den Zusammenhang von Mobilität und Teilhabe sowie die Möglichkeiten der Digitalisierung. weiterlesen

Routenplanung online

Routenplanung online

8. Juni 2016 - Die Statistik zeigt: Digitale Lösungen sind längst im Mobilitätsalltag der Bundesbürger angekommen. weiterlesen

Nationale Fachkonferenz Elektromobilität startet heute

Nationale Fachkonferenz Elektromobilität startet heute

6. Juni 2016 − In Berlin findet heute und morgen die Nationale Fachkonferenz Elektromobilität der Bundesregierung statt. weiterlesen

Interesse an E-Bikes

Interesse an E-Bikes

4. Juni 2016 - Unsere Rubrik überrascht heute mit einem interessanten Fakt zum Thema E-Mobilität auf zwei Rädern. weiterlesen

„Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen“

„Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen“

2. Juni 2016 - Ein Gespräch mit Dorothee Bär über die Chancen der Digitalisierung für die Mobilität von heute und morgen. weiterlesen

LKW-Leerfahrten in Deutschland

LKW-Leerfahrten in Deutschland

1. Juni 2016 - In unserer Rubrik "Mobilität in Zahlen" geht es heute um den Güterverkehr auf Deutschlands Straßen. weiterlesen

Sondernewsletter zum Wettbewerbsstart

Sondernewsletter zum Wettbewerbsstart

24. Mai 2016 - Erfahren Sie mehr zum Wettbewerb und seinen Themen im Sondernewsletter der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. weiterlesen

Digitale Innovationen für eine mobile Gesellschaft gesucht

Digitale Innovationen für eine mobile Gesellschaft gesucht

23. Mai 2016 - Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine mobile Gesellschaft“ startet heute die Bewerbungsphase für den Deutschen Mobilitätspreis. weiterlesen

"Digitale Vernetzung ist ein zentrales Thema"

Der Deutsche Mobilitätspreis stellt unter dem Motto „intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil.“ in diesem Jahr Aspekte von Vernetzung in den Fokus: Was kann man sich darunter vorstellen?

Mobilität ist ein wesentlicher Bereich unseres Lebens uns – selbst in Krisenzeiten brauchen wir ein Mindestmaß an Mobilität. Vernetzung, sei sie virtuell oder manifest, stellt daher eine Art gesellschaftliche Lebensader dar. Doch der tagtägliche Verkehr lässt Raum für Verbesserungen: Es gibt Staus, Lärm- und Luftverschmutzung oder Regionen, in denen Mobilität ausschließlich mit dem eigenen PKW zu bewältigen ist. Die aktuelle Corona-Pandemie zeigt uns zusätzlich noch vollkommen andere Dimensionen auf: Wie schaffen wir es, Mobilität ohne gesundheitliche Risiken zu gestalten? Wie können wir die Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs sichern? Digitale Vernetzung ist ein zentrales Thema, wenn es um die Zukunft der Mobilität geht, die effizient, sicher und bedarfsgerecht, gleichzeitig aber auch ressourcenschonend sein soll. Sie schafft die Voraussetzung, den beschriebenen mittelbaren und aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Daher lautet unser Ziel: Wir wollen eine vernetzte, zukunftsweisende Infrastruktur in Deutschland schaffen. Daher haben wir das Thema mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2020 gezielt in den Fokus genommen.

Künstliche Intelligenz, lernende Algorithmen, Big Data: Beim Thema Digitale Vernetzung mag sich dem Einzelnen die Verknüpfung zur individuellen Lebensrealität nur schwer erschließen – oder nicht?

Im ersten Moment mag man bei diesen Schlagwörtern an anonyme Rechnerzentren, sterile Laborumgebungen oder wissenschaftliche Elfenbeintürme denken. Aber wir reden hier von Technologien, die uns unseren Alltag schon vielerorts erleichtern und deren Potenziale bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind. Ich möchte hierzu zwei Beispiele aus der Mobilität anführen: Vernetzung, die auf KI oder lernenden Algorithmen basiert, ermöglicht es, multimodale Reiseketten so zu planen, dass Nutzer bedarfsgerecht, schnellstmöglich und flexibel ans Ziel kommen. Lange Umsteigezeiten oder Staus gehören damit der Vergangenheit an. Ebenso in der Logistik: Der Warenverkehr nimmt stetig zu, trotzdem kommt es viel zu häufig zu Leerfahrten, die die Infrastruktur zusätzlich belasten. Intelligente Planungstools stehen miteinander im stetigen Austausch, ermöglichen optimal ausgelastete Logistikketten und sparen gegebenenfalls sogar Verkehr ein. In beiden Beispielen profitieren primär die Nutzer, es werden dank Vernetzung aber auch vorhandene Ressourcen geschont. Denn: Sobald sämtliche Mobilitätsformen – sowohl die individuellen als auch die kommerziellen - optimal auf einander abgestimmt und miteinander verbunden sind, resultiert daraus weniger Verkehr, weniger Leerfahrten, weniger Staus. Das schont die Umwelt, ermöglicht die Erreichung der vereinbarten Klimaziele – und verbessert die individuelle Mobilität jedes einzelnen.

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft und auch die Mobilität vor große Herausforderungen: Werden die heutigen Erfahrungen Auswirkungen darauf haben, wie wir in Zukunft mobil sind?

Ich meine, dass dem in jedem Fall so sein wird. Der Individualverkehr erscheint vielen in diesen Zeiten als die bessere Alternative. Das eigene Auto wird als „geschützter Raum“ mit geringem Ansteckungsrisiko wahrgenommen; dies könnte sich zukünftig in einem vermehrten PKW-Verkehr äußern. Auch der Radverkehr nimmt weiter zu. Im Nachteil sind zurzeit Bus und Bahn, aber dieser Entwicklung dürfen wir nicht tatenlos zusehen. Denken Sie an die Hauptverkehrszeiten im öffentlichen Nahverkehr, zu denen tausende Menschen in Busse und Bahnen strömen. Hier wird es zukünftig Lösungen geben, die beispielsweise Abstand halten ermöglichen oder die Taktungen bedarfsgerecht anpassen, um gesundheitliche Risiken soweit wie möglich zu senken. Der Schutz von Risikogruppen kann dank digitaler Technologien effizient erfolgen, sei es in Form von Apps oder mittels intelligentem Assistenzsystem. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind noch im Anfangsstadium begriffen. Ich bin mir aber sicher, dass wir schon sehr bald funktionierende Konzepte im Alltag erproben werden können.

Mehr zum Jahresthema.

Newsletter