Preisträgerprojekte „Bildung“
Hier finden Sie alle Preisträgerporträts, die das Schlagwort „Bildung“ enthalten.
- 
					
Bildungsprojekt „Werde WELTfairÄnderer“
Mit Spielen und Aktionen lernen Kinder und Jugendliche in ländlichen Regionen nachhaltiges Handeln
 - 
					
Pädagogikkonzept „Lebendiges Lernen vom Land“
Mit Bauernhofpädagogik begeistern Landwirte und Landwirtinnen junge Menschen für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum
 - 
					
„Tod an der Mauer“ – Geschichtsunterricht per App
Eine Smartphone-App vermittelt spielerisch Wissen über die Teilung Berlins
 - 
					
B. Braun Kinder- und Jugendwochen „Forschung braucht Nachwuchs“
Jährliche Forschungswochen machen Kindern und Jugendlichen Lust aufs Experimentieren und Entdecken
 - 
					
Erlebnisführungen im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Ein Diplom-Forstwirt macht mit seinen Führungen die Natur- und Kulturlandschaft Harz erlebbar
 - 
					
Sommerflimmern - Kino auf dem Lande
Mit Kino, Konzert und Kochkunst werden Bauernhöfe zu Kulturorten auf dem Land
 - 
					
Grüne Werkstatt Wendland
Mit kreativen Workshops begeistert eine Initiative junge Talente für die Arbeit auf dem Land
 - 
					
KUNST-STOFFE – Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien
Um Abfall zu vermeiden, vermittelt ein Verein wiederverwertbare Materialien an Künstler und Bastler
 - 
					
Creativhof Grenzallee
Ein Kreativzentrum haucht einstigem Kasernengelände Leben ein und beflügelt kulturelles und soziales Miteinander
 - 
					
Digitalisierte Untersuchung der Bienenwelt in ganz Europa
Schüler entwickeln Bienenstöcke, mit denen sie Daten erfassen und Nachwuchsforscher europaweit vernetzen
 - 
					
Bildungsinitiative Onlinerland Saar
Eine landesweite Initiative bringt der Generation 60+ den digitalen Alltag näher.
 - 
					
GemüseAckerdemie
Ein schulbegleitendes Bildungsprogramm vermittelt ganzheitliches Wissen über Landwirtschaft und gesunde Ernährung
 - 
					
Hacker School – Bildungsangebot für Nachwuchsprogrammierer
In der Hacker School experimentieren Jugendliche mit der Entwicklung eigener Apps, Spiele und Websites
 - 
					
„Tausche Bildung für Wohnen“
Eine Tauschbörse ermöglicht jungen Menschen kostenloses Wohnen, die sozial benachteiligte Kinder betreuen
 - 
					
Siegen – Zu neuen Ufern
Ein freigelegter Fluss bietet einen Ort der Entspannung mitten in der Stadt
 - 
					
Hochschulplattform iversity
Auf iversity.org können Lernwillige kostenlose Online-Kurse an europäischen Unis ihrer Wahl belegen
 - 
					
Internet-Bildungsplattform openHPI
Wissenschaftler machen in kostenlosen Online-Kursen Fachleute und Laien fit für den digitalen Wandel
 - 
					
Deutschland summt! – Wir tun was für Bienen
Die Initiative motiviert Bürger, in der Stadt neuen Lebensraum für Wild-und Honigbienen zu schaffen
 - 
					
Hybrid Plattform – Projektlabor für Forschungskooperationen
Mit einer gemeinsamen Initiative fördern zwei Hochschulen fachübergreifende Forschungs-und Bildungsprojekte
 - 
					
Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern
Eine mobile Bildungsinitiative ermutigt Kinder, ihre Lebenswelt zu beobachten und kritisch zu hinterfragen
 - 
					
RAA-Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg
Mit Fortbildungen, Vernetzung und Unterstützung setzt sich ein Verein gegen Rechtsextremismus im ländlichen Raum ein
 - 
					
Bildungsplattform „The DO School“
Eine globale Bildungsplattform vernetzt junge Sozialunternehmer und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Ideen
 - 
					
DBT-Labor – Labor für digitale Bildungs- & Trainingsmedien
Das Labor ermöglicht Schulen und Hochschulen, Mixed Reality Trainingsumgebungen zu testen
 - 
					
Welcome Integration Network (WIN) Service Center – Bündnis für Beschäftigung
Bündnispartner gründen ein Service-Center, das Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten unterstützt
 - 
					
MIA – Mädchen Ingenieur Akademie Gifhorn
Eine Stiftung lässt Schülerinnen ein eigenes Gewächshaus bauen und bringt ihnen so Ingenieursberufe näher