Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Klimabildungszentrum NaturGut OphovenBildungsarbeit zum Thema Klimaschutz sensibilisiert in Leverkusen alle Altersgruppen 
- 
							Logistiklösung „marion“ von CLAASEin Unternehmen optimiert Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft durch Automatisierung 
- 
							Online-Marktplatz twagoEine Online-Plattform vermittelt weltweit Projekte an Freelancer 
- 
							Kampagne „Mein Naturpark!“Bekannte Persönlichkeiten werben als Botschafter für die deutschen Naturparke 
- 
							Online-Plattform „fussball-raritaeten.de“Auf einer Online-Plattform erstellen Fußballfans gemeinsam ihr eigenes Fußballmuseum 
- 
							„Dream Production“ – hochwertige Kunststoffe auf Basis von CO₂Eine Pilotanlage macht das Abfallprodukt Kohlendioxid nutzbar 
- 
							Rehabilitationskonzept „gemeinsam gesund werden“Eine Stiftung unterstützt krebskranke Eltern und ihre Kinder 
- 
							Zweisprachiges Bilderbuchkino der Bürgerstiftung BerlinEin Vorleseprojekt fördert die Lesekompetenz von Kindern in Berliner Brennpunktbezirken 
- 
							Alte Synagoge Essen – Haus jüdischer KulturEine ehemalige Synagoge wird zur kulturellen Begegnungsstätte 
- 
							Theaterprojekt „Du stinkst ...“ gegen Mobbing an SchulenEin Theaterstück bekämpft soziale Ausgrenzung unter Schülern 
- 
							GI@School – Geoinformatik in der SchuleEine Initiative bringt das Thema „digitale Geoinformation“ an die Schulen 
- 
							Museumsprogramm „Vom Getreide zum Brot – Ernährung in der Antike und heute“Ein Museumsprogramm bietet Kindern Einblicke in die Geschichte der Nahrungsmittelproduktion 
- 
							100 prozent erneuerbar stiftungEine Berliner Stiftung arbeitet an der Durchsetzung der Energiewende 
- 
							HOLY WOOD – 10.000 Bäume für BerlinBaumpaten schließen die Lücken in der Stadtbaumbepflanzung in Berlin 
- 
							„Gartenbühne – Bühnengärten“ im Schloss WendlinghausenEin Schlossgarten wird als Skulpturenpark genutzt 
- 
							samedi.de – Online-Plattform für PatientenkoordinationEine Kommunikationsplattform ermöglicht die sektorenübergreifende Patientenkoordination 
- 
							Forschungsprojekt „Autofrettage“ der Universität des SaarlandesEin Verfahren ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte 
- 
							Integrationsprogramm „Einfach Fußball“Eine Initiative fördert mit Teamsport geistig- oder lernbehinderte Schüler 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				