QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-aktuell

Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

  • entia - Gute Dinge, die lächeln

    Ein Online-Shop schafft eine Vertriebsplattform, die Werkstätten für Menschen mit Behinderung deutschlandweit nutzen können

  • NUR-HOLZ – Massivholzelemente für ökologisches Bauen

    Ein neues Massivholzsystem macht es möglich, Häuser ohne Leim und Metall zu bauen – mit Holz aus heimischen Wäldern

  • acs – Kompetenzzentrum für wirtschaftlichen Leichtbau

    Zulieferer, Hochschulen und Kommunen auf dem Land fördern gemeinsam die Entwicklung innovativer Autoteile

  • GemüseAckerdemie

    Ein schulbegleitendes Bildungsprogramm vermittelt ganzheitliches Wissen über Landwirtschaft und gesunde Ernährung

  • NETZ-E-2-R: Anschlussmobilität für die Region Stuttgart

    Ein neues Verleihsystem für E-Bikes bringt Berufspendler auf dem Land flexibel und umweltfreundlich auf Touren

  • KULAN - Das Leichtbaufahrzeug

    14 Firmen und zwei Forschungsinstitute entwickeln ein elektrobetriebenes Nutzfahrzeug für ländliche Räume

  • Marketing- und Vertriebsplattform „Manufakturhaus“

    Ein Vertriebs- und Informationsnetzwerk erhöht die Bekanntheit und Wertschätzung für Erzeugnisse regionaler Handwerksbetriebe  

  • Mehrgenerationenhäuser – Familienhilfe in Sachsen

    Familien auf dem Land erhalten in Mehrgenerationenhäusern tatkräftige Unterstützung

  • Netzwerk „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“

    Eine Agentur motiviert die Menschen auf dem Land, gemeinsam Perspektiven für ihre Heimatorte zu entwickeln

  • Jung kauft Alt – kommunales Förderprogramm gegen Gebäudeleerstand

    Eine Gemeinde fördert Familien beim Kauf von Altbauten im Ortskern und beugt so dem drohenden Leerstand vor

  • Forschungsprojekt „Smart Villages“

    Studenten machen ein Dorf zu ihrem Feldlabor und erforschen, wie sterbende Orte ihre Zukunft sichern können

  • „Kultur gegen Leerstand“ in Zittau

    Von Theaterstück bis Filmfestival: Ein Verein belebt verwaiste Gebäude auf dem Land mit kreativen Ideen 

  • Bedarfsorientierter Schulbusverkehr

    Dank eines neuen Schulbus-Navis verkürzen sich die Fahrzeiten für die Kinder und Kommunen sparen Kosten  

  • it’s OWL – Netzwerk für Hightech aus Ostwestfalen-Lippe

    Mit gebündelten Kompetenzen bringt eine ländlich strukturierte Region Deutschland an die Spitze der Hightech-Produktion

  • „Aubikom“ – Blomberger Kooperation für mehr Ausbildungskompetenz

    Mit außerschulischem Förderunterricht bereitet ein Unternehmen Hauptschüler aufs Berufsleben in der Region vor

  • Willkommens-Agentur Uckermark

    Mit einer Charmeoffensive und Beratungsangeboten lockt ein Verein Weggezogene und Zuzügler aufs Land. 

  • Fischfreundliches Wehr aus Schmölln-Putzkau

    Eine neuartige Fischwanderhilfe schützt Fische bei der Wanderung durch Bäche und erzeugt zugleich Energie

  • Textiler Wärmespeicher, Grünbach

    Aus Paraffinfäden hat eine junge Firma einen Stoff entwickelt, der Wärme und Kälte speichern kann

Newsletter