QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-aktuell

Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

  • Kulturprogramm Schwarzwurzel in Steinach

    Leerstehende Gebäude auf dem Land verwandeln sich in Ateliers, Ausstellungs- und Theaterräume

  • KombiBus – Transportservice für die Uckermark

    Ein Busunternehmen bringt Menschen und Waren ans Ziel und die ländliche Versorgung auf die Überholspur

  • Netzwerk „UNSER LAND“

    Ein Netzwerk stärkt durch den Verkauf heimischer Produkte die regionale Vielfalt und informiert Verbraucher

  • NatuRaum - das innovative TechLabor vom Land

    Jugendliche aus Stadt und Land lernen, wie die Natur als Ideengeber für erfolgreiche Erfindungen dienen kann

  • Optimierte Biokohle aus agrarischen Reststoffen

    Forscher entwickeln ein Verfahren, um Felder mit verkohlten Gärresten aus der Biogasherstellung zu düngen

  • Altersgerechtes Wohnen und Wiederbelebung der ländlichen Bausubstanz

    Eine Stiftung baut Wohnungen für Senioren und renoviert die frei gewordenen Gehöfte für Familien

  • Genossenschaft „Regional versorgt“

    In einer Genossenschaft fördern die Bürger gemeinsam die Infrastruktur in ihrer Region

  • CLAAS-Telekom Industrie 4.0 in der Landwirtschaft

    Mobilfunk- und Sensortechnik erleichtert Landwirten die Arbeit

  • Demenz-WGs – Selbstbestimmt leben in Bayern

    Eine Genossenschaft richtet Wohngemeinschaften für Demenzkranke auf dem Land ein

  • Standardisierte Kommunikation mit dem M2M-Teledesk

    Agrargerätschaften auf Hof und Feld stimmen sich über eine zentrale Plattform per Mobilfunk miteinander ab  

  • entia - Gute Dinge, die lächeln

    Ein Online-Shop schafft eine Vertriebsplattform, die Werkstätten für Menschen mit Behinderung deutschlandweit nutzen können

  • acs – Kompetenzzentrum für wirtschaftlichen Leichtbau

    Zulieferer, Hochschulen und Kommunen auf dem Land fördern gemeinsam die Entwicklung innovativer Autoteile

  • GemüseAckerdemie

    Ein schulbegleitendes Bildungsprogramm vermittelt ganzheitliches Wissen über Landwirtschaft und gesunde Ernährung

  • Regiomino – Online-Supermarkt für Regionales

    Regionale Produzenten bieten ihre Lebensmittel online an und sparen damit Zeit für die Produktion

  • Demonstrationsanlage zur Verbrennung und Vergärung von Trebern

    Optimierte energetische Nutzung von Biertreber durch die Kombination biologischer, mechanischer und thermischer Verfahren  

  • Netzwerk „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“

    Eine Agentur motiviert die Menschen auf dem Land, gemeinsam Perspektiven für ihre Heimatorte zu entwickeln

  • Jung kauft Alt – kommunales Förderprogramm gegen Gebäudeleerstand

    Eine Gemeinde fördert Familien beim Kauf von Altbauten im Ortskern und beugt so dem drohenden Leerstand vor

  • Kulturfabrik Apolda

    Ein Kulturzentrum eröffnet jungen Kreativen auf dem Land berufliche Perspektiven

  • Forschungsprojekt „Smart Villages“

    Studenten machen ein Dorf zu ihrem Feldlabor und erforschen, wie sterbende Orte ihre Zukunft sichern können

  • Bedarfsorientierter Schulbusverkehr

    Dank eines neuen Schulbus-Navis verkürzen sich die Fahrzeiten für die Kinder und Kommunen sparen Kosten  

Newsletter