QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-aktuell

Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

  • Integrationsinitiative „Saarwirtschaft hilft Flüchtlingen“

    Regionale Wirtschaftsorganisationen werben gemeinsam für die Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten

  • Migration Hub – Coworking-Space für Flüchtlingshelfer

    Ein Start-up vernetzt lokale Flüchtlingshilfe-Initiativen und gibt ihnen Raum zum Arbeiten unter einem Dach

  • Forschungsprojekt iNAPO – Nanosensoren für Medizin- und Umwelttechnologien

    Neuartige Messinstrumente im Nanomaßstab helfen künftig dabei, Krankheiten und Umweltgifte zu erkennen

  • Smart Sand – Hochwertiger Bausand aus Flugasche

    Ein Start-up schützt die Umwelt doppelt, indem es ein Abfallprodukt in hochwertiges Baumaterial umwandelt

  • Silicon Saxony – Das sächsische Mikroelektronik- und IKT-Netzwerk

    Ein Verein vernetzt die sächsische IKT-Branche und leistet Lobbyarbeit für Hightech-Lösungen

  • Kipepeo – Soziale und faire Kleidung aus Tansania

    Ein deutsches Sozialunternehmen produziert zusammen mit Menschen aus Afrika faire Kleidung 

  • Kiezkaufhaus – Online-Shop für örtliche Händler und Hersteller

    Ein Online-Shop wird zum lokalen Marktplatz – und bringt den Einkauf blitzschnell per Lastenrad nach Hause

  • Europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Slubice

    Zwei Städte an der deutsch-polnischen Grenze beweisen, wie sich ein Standort durch Kooperation stärken lässt

  • Oskar-Sorgentelefon – Hilfe für schwerstkranke Kinder und ihre Familien

    Ein bundesweites Sorgentelefon ist rund um die Uhr für schwerstkranke Kinder und deren Angehörige da, auch in der Trauer

  • Digitale Nachbarschaft – Ehrenamtliche für mehr Sicherheit im Internet

    Ehrenamtliche Internettrainer schulen ihre Nachbarschaft für mehr Sicherheit im Internet 

  • Agrophotovoltaik – Ressourceneffiziente Landnutzung

    Forschungspartner erproben in einem Living Lab, wie unter Photovoltaikmodulen Ackerbau betrieben werden kann

  • CoolFarmTool Space – Satellitentechnik für nachhaltige Landwirtschaft

    Eine Online-Plattform wertet künftig Satellitendaten aus, damit Landwirte ihr Feld nachhaltiger bestellen können

  • DYCLE – ökologisches Windel-Upcycling

    Aus einem Wegwerfartikel soll in Zukunft Humus für den Obstanbau entstehen

  • DorfSchmiede Freienseen – Multifunktionales Mehrgenerationenhaus

    Dorfbewohner bauen gemeinsam ein vielseitiges Mehrgenerationenhaus, um ihren Ort neu zu beleben

  • ARRIVO Berlin Übungswerkstätten

    Eine Initiative macht Asylbewerber und Flüchtlinge in Werkstätten fit für den Berufseinstieg und vermittelt sie an Betriebe

  • Forschungskooperation futureTEX

    Eine großangelegte Forschungskooperation will die Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Textilindustrie stärken

  • Multaka: Treffpunkt Museum – Geflüchtete als Guides in Berliner Museen

    In Museen entdecken Geflüchtete aus Syrien und dem Irak Parallelen zwischen alter und neuer Heimat

  • Welcome Integration Network (WIN) Service Center – Bündnis für Beschäftigung

    Bündnispartner gründen ein Service-Center, das Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten unterstützt

  • DBT-Labor – Labor für digitale Bildungs- & Trainingsmedien

    Das Labor ermöglicht Schulen und Hochschulen, Mixed Reality Trainingsumgebungen zu testen

  • Design to Business – Vernetzung von Kreativwirtschaft und Mittelstand

    Eine Plattform ermöglicht es mittelständischen Firmen, sich unkompliziert Unterstützung von Kreativen zu holen

Newsletter