Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Care-Load – Ladesäulen für eMobile
An der Ladesäule der mk-group gibt es Energie auf Hausstromrechnung.
 - 
							
Staatskapelle Berlin – Orchester des Wandels
Musiker der Berliner Staatskapelle engagieren sich für Umwelt- und Klimaschutz.
 - 
							
Business Location Center Berlin – Multimediales Standortmarketing
Zeitgemäße Beratung für Investoren am Wirtschaftsstandort Berlin.
 - 
							
WASH United – Fußballstars für sauberes Trinkwasser
Spitzensportler engagieren sich für das Recht auf Wasser und Sanitärversorgung.
 - 
							
Online-Plattform clixmix.de – Junge Entdecker online
Onlineplattform vermittelt Kindern einen kritischen Umgang mit dem Internet.
 - 
							
Peer Guide Education des Anne Frank Zentrums
Junge Leute bringen Gleichaltrigen die Geschichte von Anne Frank näher.
 - 
							
LaViArt – Schwingungsanalyse von Ölgemälden
Untersuchungen des Schwingungsverhaltens sichern den Erhalt von Kunstwerken.
 - 
							
Piano City – Festival für Hausmusik
Ein Mitmach-Klavierfestival verbindet Tradition und Moderne.
 - 
							
Mikrokamera des Fraunhofer IZM
Fraunhofer-Institut entwickelt neuartige Mikrokamera zum Einsatz in der Medizin.
 - 
							
eSchwalbe – Retro Elektro-Roller
Die Simson Schwalbe kehrt als Elektro-Roller auf die Straße zurück.
 - 
							
IFA-Technologies – Leichtbau Autositz
Ein neuartiger Autositz spart Gewicht und verbessert das Raumgefühl des Fahrers.
 - 
							
Schulprojekt „05er Klassenzimmer"
Fußball-Idole vom FSV Mainz geben Schülern sportliches Training und Denkanstöße.
 - 
							
Internetportal „die-alleinerziehenden“
Internetportal für alleinerziehende Mütter und Väter bietet Informationen und Vernetzung.
 - 
							
Jugendforschungscamp der Bioenergie Region Jena-Saale-Holzland
Ein Jugendforschungscamp in der Nähe von Jena bringt Schülern Energiethemen nahe.
 - 
							
Einheitliche Behördenrufnummer 115
Eine Telefonnummer erleichtert den Zugang zur öffentlichen Verwaltung.
 - 
							
IPHT – Chipbasiertes Nachweisverfahren von Mikroorganismen
Ein elektronisches Verfahren ermöglicht es, Mikroorganismen schnell und vor Ort zu ermitteln.
 - 
							
Spitzensportlermodell – Berufsausbildung für Leistungssportler
Hochleistungssportler erhalten eine Berufsausbildung während ihrer aktiven Karriere.
 - 
							
Hörwanderung – Mit dem iPod durch die Eifel
Individuelle Wanderungen mit dem iPod durch die Felsen der Eifel.
 - 
							
Theseus Innovationszentrum Internet der Dienste
Ein offenes Labor fördert die schnelle Marktreife von Forschungsideen.
 - 
							
Deposens – Biofilme sichtbar machen
Ein neuartiger Sensor sorgt für saubere Wasseranlagen.