Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Demenzfreundliche KommunenEin Verein engagiert sich für den Aufbau demenzfreundlicher Strukturen in der Gesellschaft. 
- 
							Starke Kinder – Bildungsforum MengerskirchenEine ganze Gemeinde unterstützt Eltern bei der Förderung und Erziehung ihrer Kinder. 
- 
							Kunstperformance „Die Redner“Große politische Reden werden mit Musik und Videokunst neu inszeniert. 
- 
							Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement im HavellandHavelländer Bürger schaffen ein ehrenamtliches Netzwerk für die Region. 
- 
							Institute of Culinary Art – Netzwerk und AcademyEine Akademie für die Foodservice-Branche beugt dem Fach- und Führungskräftemangel vor. 
- 
							Faubel-CRSF Label – Sichere MedikamentenverpackungEine neuartige Medikamentenpackung ist gleichzeitig kindersicher und seniorengerecht. 
- 
							EUCC-D-Bildungsprojekt „Meer im Fokus“Jugendliche lernen anschaulich das Ökosystem Meer am Beispiel Ostsee kennen. 
- 
							MiHa – Migranten im HandwerkJunge Migranten qualifizieren sich mit Unterstützung für Handwerksberufe. 
- 
							Netzwerk „Working Moms“Ein Verein unterstützt Frauen dabei, auch mit Kindern weiter Karriere zu machen. 
- 
							Bürgerinstitut Frankfurt – Integrative FührungenEin Bürgerinstitut organisiert gemeinsame Kulturführungen für Sehende und Sehbehinderte. 
- 
							Seestation Baltic Reef NienhagenEin künstliches Riff soll ein breites Publikum für den Lebensraum Ostsee sensibilisieren. 
- 
							Solarlite InnovationsstandortDas Unternehmen Solarlite hat mit solarthermischen Kraftwerken internationalen Erfolg. 
- 
							Dauerholz statt TropenholzEine umweltschonende Methode macht heimisches Holz haltbar wie Tropenholz. 
- 
							Netzwerk Teilchenwelt – Teilchenphysik zum AnfassenDas Netzwerk Teilchenwelt begeistert Schüler für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. 
- 
							Musikmentorenausbildung Landesakademie SaarIn Ottweiler können sich Jugendliche zu Musikmentoren ausbilden lassen. 
- 
							Beam 21 – Kompetenz für kommunalen KlimaschutzVerwaltungsmitarbeiter und Gemeinderäte lernen, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt. 
- 
							DER – Deutsches EnergieRohstoff-Zentrum FreibergIn Freiberg arbeiten Experten an den Energien von morgen. 
- 
							PROBONO Schulpartnerschaften mit AfrikaEin Verein fördert Partnerschaften und Projekte zwischen deutschen und afrikanischen Schulen. 
- 
							IRDC – Trainings-OP für neue TechnologienIn einem Forschungszentrum trainieren Chirurgen den Einsatz neuer Technologien. 
- 
							Webinare – VHS-Seminare für zu HauseEin Verein bringt Volkshochschulkurse direkt auf den heimischen PC. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				