Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							v. Bodelschwinghsche Anstalten BethelEuropas größte diakonische Einrichtung lädt behinderte Menschen zum sportlichen Kräftemessen. 
- 
							eCulture FactoryIn der Fraunhofer "eCulture Factory“ in Bremen können Besucher hoch entwickelte Spiel-, Lern- und Denkwerkzeuge ausprobieren. 
- 
							Studienfonds OWLDer Studienfonds Ostwestfalen-Lippe (OWL) fördert und finanziert kluge Köpfe, damit die Region ökonomisch und geistig brummt. 
- 
							Zollverein School of Management and DesignDie Essener Zollverein School führt gestalterische Prinzipien und Unternehmensführung gewinnbringend zusammen. 
- 
							Kinderhospiz BalthasarDas Kinderhospiz Balthasar in Olpe bereitet todkranken Kindern und ihren Familien einen würdevollen Abschied. 
- 
							Scratch-Projekt 2007In nur 24 Stunden studiert das Hagener Theater mit Laienkünstlern Carl Orffs „Carmina Burana“ ein. 
- 
							Technologiezentrum für ZukunftsenergieDas Technologiezentrum Lichtenau ist Vorbild und Quelle für Zukunftsenergien. 
- 
							Herz- und Diabeteszentrum NRWDie Chirurgen aus Bad Oeynhausen lassen künstliche und echte Herzen höher schlagen. 
- 
							Gemeinschaftsinitiative EQUALGegen Berührungsängste und Arbeitslosigkeit: Das Projekt „LINK-UP“ integriert HIV-Positive ins Erwerbsleben. 
- 
							METRO FußballhimmelBananenflanken und Steilpässe in luftiger Höhe: Das gibt’s im „METRO Fußballhimmel“, dem Sportplatz auf dem Dach. 
- 
							Entwicklungsagentur Bernkastel-KuesAn der Mosel erarbeiten Geographen, Stadtplaner und Architekten Konzepte für eine attraktive Stadt. 
- 
							Argelander-Institut für AstronomieNur am Argelander-Institut für Astronomie in Bonn wird der Master-Studiengang zum Astrophysiker angeboten. 
- 
							Kulturverein Nordischer Klang e.V.In Greifswald findet jährlich das Festival für nordische Kultur statt – das größte außerhalb Skandinaviens. 
- 
							Ideen- und Patent-Mining der Universität MünsterDie Studenten der Uni Münster entwickeln für Unternehmen Ideen um Ideen – weil sie die Chance haben, sich kreativ auszutoben. 
- 
							Forscherwerkstätten an GrundschulenIn den „Forscherwerkstätten an Grundschulen“ fördern Wissenschaftler Nachwuchstalente in Naturwissenschaften und Technik. 
- 
							logport - Logistic-Center Duisburg GmbH„logport“ heißt eines der am schnellsten wachsenden Logistikzentren Europas. 
- 
							MGconnectDie Initiative MGconnect zeigt Mönchengladbacher Schülern, wo es beim Berufseinstieg lang geht. 
- 
							Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHLDer Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl ist ein interaktiver Streifzug durch Landschaft und Geschichte. 
- 
							Komplexlabor Alternative EnergienIm „Komplexlabor für Alternative Energien“ tüfteln Stralsunder Forscher an neuen Antriebsmodellen für Autos. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				