QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-aktuell

Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

  • GPS-Weidemanagementsystem

    Ein Ortungssystem für Tiere erleichtert Hirten die Arbeit und sichert so die Bewirtschaftung von Almen

  • Breitband für alle in Cochem-Zell

    Ein Landkreis und fünf Verbandsgemeinden schließen sich beim Breitbandausbau zusammen und bringen ihre Region voran

  • Algen-Biogas-Konzept

    Mit CO2 und Abwärme aus Biogasanlagen züchten Forscher Algen – als Rohstoff für Kosmetik oder Biodiesel

  • Intelligente Straßenbeleuchtung „Bewegtes Licht“

    Gedimmte Lampen, die nur beim Vorbeigehen und -fahren hell leuchten, helfen Kommunen Strom zu sparen

  • FOKUS - Forum der Kulturen und Sprachen

    Eine Bürgerstiftung engagiert sich für die Integration von ausländischen Mitbewohnern auf dem Land

  • Kulturprogramm Schwarzwurzel in Steinach

    Leerstehende Gebäude auf dem Land verwandeln sich in Ateliers, Ausstellungs- und Theaterräume

  • „Theater Altes Hallenbad“ in Friedberg / Hessen

    Bürger restaurieren ein Jugendstilbad und machen es zum Ort der Kultur  

  • Forschungsprojekt „Kultivierung von Torfmoos“

    Wissenschaftler gewinnen aus Moos Substrate für den Gartenbau und wollen so einen neuen landwirtschaftlichen Zweig aufbauen

  • Pädagogikkonzept „Lebendiges Lernen vom Land“

    Mit Bauernhofpädagogik begeistern Landwirte und Landwirtinnen junge Menschen für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum  

  • KombiBus – Transportservice für die Uckermark

    Ein Busunternehmen bringt Menschen und Waren ans Ziel und die ländliche Versorgung auf die Überholspur

  • Netzwerk „UNSER LAND“

    Ein Netzwerk stärkt durch den Verkauf heimischer Produkte die regionale Vielfalt und informiert Verbraucher

  • NatuRaum - das innovative TechLabor vom Land

    Jugendliche aus Stadt und Land lernen, wie die Natur als Ideengeber für erfolgreiche Erfindungen dienen kann

  • Optimierte Biokohle aus agrarischen Reststoffen

    Forscher entwickeln ein Verfahren, um Felder mit verkohlten Gärresten aus der Biogasherstellung zu düngen

  • Altersgerechtes Wohnen und Wiederbelebung der ländlichen Bausubstanz

    Eine Stiftung baut Wohnungen für Senioren und renoviert die frei gewordenen Gehöfte für Familien

  • Genossenschaft „Regional versorgt“

    In einer Genossenschaft fördern die Bürger gemeinsam die Infrastruktur in ihrer Region

  • Demenz-WGs – Selbstbestimmt leben in Bayern

    Eine Genossenschaft richtet Wohngemeinschaften für Demenzkranke auf dem Land ein

  • GemüseAckerdemie

    Ein schulbegleitendes Bildungsprogramm vermittelt ganzheitliches Wissen über Landwirtschaft und gesunde Ernährung

  • KinderAkademie im ländlichen Raum – Nahsehn statt Fernsehn

    Eine Künstlerin führt Dorfkinder aus bildungsfernen Familien an Malerei, Fotografie oder Musik heran

  • Regiomino – Online-Supermarkt für Regionales

    Regionale Produzenten bieten ihre Lebensmittel online an und sparen damit Zeit für die Produktion

  • Demonstrationsanlage zur Verbrennung und Vergärung von Trebern

    Optimierte energetische Nutzung von Biertreber durch die Kombination biologischer, mechanischer und thermischer Verfahren  

Newsletter