QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-aktuell

Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

  • „SW-Agent“: Stadtwerke als Gestalter der Energiewende - modellbasierte Entwicklung neuer Geschäftsmodelle

    Mithilfe von Computersimulationen erforschen Wissenschaftler, wie Stadtwerke die Energiewende meistern

  • GPS-Weidemanagementsystem

    Ein Ortungssystem für Tiere erleichtert Hirten die Arbeit und sichert so die Bewirtschaftung von Almen

  • Fachkräfteinitiative „Ems-Achse: Jobmotor Nordwest“

    Ein regionales Bündnis setzt sich dafür ein, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden

  • Breitband für alle in Cochem-Zell

    Ein Landkreis und fünf Verbandsgemeinden schließen sich beim Breitbandausbau zusammen und bringen ihre Region voran

  • Ostercappelner Kaufhaus

    Einzelhändler, Immobilienbesitzer und Verwaltung schließen sich zusammen, um die Gemeinde als Einkaufzentrum attraktiv zu halten

  • Algen-Biogas-Konzept

    Mit CO2 und Abwärme aus Biogasanlagen züchten Forscher Algen – als Rohstoff für Kosmetik oder Biodiesel

  • Sommerflimmern - Kino auf dem Lande

    Mit Kino, Konzert und Kochkunst werden Bauernhöfe zu Kulturorten auf dem Land

  • Intelligente Straßenbeleuchtung „Bewegtes Licht“

    Gedimmte Lampen, die nur beim Vorbeigehen und -fahren hell leuchten, helfen Kommunen Strom zu sparen

  • Arche-Region Flusslandschaft Elbe

    Eine Region züchtet bedrohte Nutztiere und gibt auf diese Weise Leben und Arbeiten auf dem Land neue Impulse

  • Grüne Werkstatt Wendland

    Mit kreativen Workshops begeistert eine Initiative junge Talente für die Arbeit auf dem Land

  • FOKUS - Forum der Kulturen und Sprachen

    Eine Bürgerstiftung engagiert sich für die Integration von ausländischen Mitbewohnern auf dem Land

  • Erlebnisführungen im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft

    Ein Diplom-Forstwirt macht mit seinen Führungen die Natur- und Kulturlandschaft Harz erlebbar

  • „Theater Altes Hallenbad“ in Friedberg / Hessen

    Bürger restaurieren ein Jugendstilbad und machen es zum Ort der Kultur  

  • Pädagogikkonzept „Lebendiges Lernen vom Land“

    Mit Bauernhofpädagogik begeistern Landwirte und Landwirtinnen junge Menschen für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum  

  • KombiBus – Transportservice für die Uckermark

    Ein Busunternehmen bringt Menschen und Waren ans Ziel und die ländliche Versorgung auf die Überholspur

  • Netzwerk „UNSER LAND“

    Ein Netzwerk stärkt durch den Verkauf heimischer Produkte die regionale Vielfalt und informiert Verbraucher

  • NatuRaum - das innovative TechLabor vom Land

    Jugendliche aus Stadt und Land lernen, wie die Natur als Ideengeber für erfolgreiche Erfindungen dienen kann

  • Optimierte Biokohle aus agrarischen Reststoffen

    Forscher entwickeln ein Verfahren, um Felder mit verkohlten Gärresten aus der Biogasherstellung zu düngen

  • Genossenschaft „Regional versorgt“

    In einer Genossenschaft fördern die Bürger gemeinsam die Infrastruktur in ihrer Region

  • Demenz-WGs – Selbstbestimmt leben in Bayern

    Eine Genossenschaft richtet Wohngemeinschaften für Demenzkranke auf dem Land ein

Newsletter