QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-aktuell

Preisträger „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

  • Silicon Saxony – Das sächsische Mikroelektronik- und IKT-Netzwerk

    Ein Verein vernetzt die sächsische IKT-Branche und leistet Lobbyarbeit für Hightech-Lösungen

  • Europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Slubice

    Zwei Städte an der deutsch-polnischen Grenze beweisen, wie sich ein Standort durch Kooperation stärken lässt

  • Digitale Nachbarschaft – Ehrenamtliche für mehr Sicherheit im Internet

    Ehrenamtliche Internettrainer schulen ihre Nachbarschaft für mehr Sicherheit im Internet 

  • CoolFarmTool Space – Satellitentechnik für nachhaltige Landwirtschaft

    Eine Online-Plattform wertet künftig Satellitendaten aus, damit Landwirte ihr Feld nachhaltiger bestellen können

  • DYCLE – ökologisches Windel-Upcycling

    Aus einem Wegwerfartikel soll in Zukunft Humus für den Obstanbau entstehen

  • ARRIVO Berlin Übungswerkstätten

    Eine Initiative macht Asylbewerber und Flüchtlinge in Werkstätten fit für den Berufseinstieg und vermittelt sie an Betriebe

  • MIA – Mädchen Ingenieur Akademie Gifhorn

    Eine Stiftung lässt Schülerinnen ein eigenes Gewächshaus bauen und bringt ihnen so Ingenieursberufe näher

  • Forschungskooperation futureTEX

    Eine großangelegte Forschungskooperation will die Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Textilindustrie stärken

  • Multaka: Treffpunkt Museum – Geflüchtete als Guides in Berliner Museen

    In Museen entdecken Geflüchtete aus Syrien und dem Irak Parallelen zwischen alter und neuer Heimat

  • Welcome Integration Network (WIN) Service Center – Bündnis für Beschäftigung

    Bündnispartner gründen ein Service-Center, das Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten unterstützt

  • Bildungsplattform „The DO School“

    Eine globale Bildungsplattform vernetzt junge Sozialunternehmer und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Ideen

  • Jänschwalde – Naturnahe Begrünung von Tagebauflächen

    Gemeinsam mit ortsansässigen Bauern begrünt ein Unternehmen ehemalige Kohlegruben mit Pflanzen aus der Region

  • Hybrid Plattform – Projektlabor für Forschungskooperationen

    Mit einer gemeinsamen Initiative fördern zwei Hochschulen fachübergreifende Forschungs-und Bildungsprojekte 

  • Meisterinstrumente für Kinder

    Handwerkskünstler bauen Meisterinstrumente für junge Nachwuchsmusiker

  • Banda Internationale – Integration durch Musik

    Eine Band musiziert mit Geflüchteten, um Integration zu fördern und die lokale Kulturszene zu bereichern

  • EcoTrain – Nachhaltiges Antriebs- und Energiemanagement

    Gemeinsam mit lokalen Partnern aus der Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt die Bahn einen serienreifen Hybridantrieb für Schienenfahrzeuge

  • Start with a Friend – Freundschaftliche Flüchtlingshilfe

    Ein Verein bringt Tandems aus Geflüchteten und Einheimischen zusammen - so entstehen Freundschaften auf Augenhöhe

  • enera – Dezentrale Energieversorgung im Praxistest

    Mithilfe intelligenter Technologien soll das Energiesystem einer Modellregion fit für morgen gemacht werden

  • Boxmate – Mehr Sicherheit für IT-Systeme

    Indem sie unübliche Datenzugriffe von Apps und Programmen erkennt und verhindert, sorgt eine Software für mehr Sicherheit

  • Treibhausdaten für den urbanen Raum: LowCarbonCityLab (LoCal)

    Forscher machen mit einer 3-D-Karte die Treibhausgasemissionen von Städten sichtbar

Newsletter