Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							HeidelSatAngehörige einer Hochschule arbeiten an einem Satelliten zur Klimaerforschung. 
- 
							SimulationstechnologieIntegrative Simulationen helfen Produktionsabläufe zu optimieren. 
- 
							Experimentierhaus SchmalkaldenAus dem Schmalkaldener Volksbad ist ein Bildungszentrum geworden. 
- 
							Intelligenter OperationssaalKARL STORZ macht neueste Medizintechnik benutzerfreundlich. 
- 
							Biochips aus dem LaserdruckerForscher haben ein Diagnoseverfahren mit Hilfe eines Laserdruckers optimiert. 
- 
							Öko-LehrpfadAls einziges Unternehmen unterhält die Firma Schmalz einen eigenen Umwelt-Lehrpfad. 
- 
							Fibuskop AtemwegsendoskopieEine Erfindung ermöglicht gleichzeitig Operieren, Beatmen und Beobachten. 
- 
							Analyse für den UmweltschutzNeuartige Sensortechnik sorgt für kontaktlose Übertragung von Schadstoffmesswerten. 
- 
							HighTech-Labor der NaturMit Tricks aus der Tier- und Pflanzenwelt entwickeln Forscher High-Tech-Stoffe. 
- 
							Prüfverfahren für TextilienEin Verfahren ermittelt die Ursachen von Hautirritationen durch Kleidungsstücke. 
- 
							BBA für PädagogikmanagementErstmals können Pädagogen neben der Arbeit studieren – auch ohne Abitur. 
- 
							Straßenkinder in DeutschlandDie Off Road Kids Stiftung kümmert sich um Straßenkinder hierzulande. 
- 
							NachwuchskräfteförderungEin Stuttgarter Ausbildungsnetzwerk schickt angehende IT-Fachkräfte bis nach Brasilien. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				