Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Minibib – Das Bücherbüdchen im ParkEine Mini-Bibliothek im Stadtpark verleiht Bücher an Jedermann ohne Bibliotheksausweis. 
- 
							Düsseldorf ist ARTig – Kunst für junge MenschenJunge Künstler erhalten ideelle und materielle Unterstützung für eigene Projekte. 
- 
							Kleinsatellitenplattform TET-1Eine Kleinsatellitenplattform ermöglicht Tests von Neuentwicklungen im All. 
- 
							Knastkinder – Schultheater stärkt MenschenrechteMit einem Theaterstück engagieren sich Schüler für die Rechte von Kindern. 
- 
							Kunst-Imbiss – Mobile GalerieEin mobiler Verkaufsraum bietet Künstlern ein originelles Forum. 
- 
							Extrastabile Formholzprofile der TU DresdenEin umweltschonendes Verfahren spart Holz und macht es stabil. 
- 
							Forschungsprojekt „Geruchsinduziertes Erkennen kritischer Risse"Entweichende Duftstoffe warnen frühzeitig vor Schäden in festen Materialien. 
- 
							eQria – Grüne Stadtlogistik mit ElektrofahrzeugenEin Hamburger Kurierdienst fördert den Einsatz von Elektromobilität im Alltag. 
- 
							Jugendmagazin „queerblick"In einem TV-Magazin zeigen homo-, bi- und transsexuelle Jugendliche, was sie bewegt. 
- 
							Türkisch-Deutsches Umweltzentrum BerlinEin Verein sensibilisiert Menschen mit Migrationshintergrund für Umweltschutz. 
- 
							Klimaschutzprojekt „Weil wir es wert sind!“Jugendliche setzen sich auf originelle Weise mit Umweltthemen auseinander. 
- 
							Studienkolleg der Stiftung der Deutschen WirtschaftEin studienbegleitendes Programm stärkt Führungskompetenzen bei Nachwuchslehrern. 
- 
							Musicon Valley – Erlebniswelt MusikinstrumentenbauBesucher lernen im Vogtland Tradition und Innovation im Instrumentenbau kennen. 
- 
							Alfried Krupp-Schülerlabor – Bereich GeisteswissenschaftenSchüler entdecken die Welt der Geisteswissenschaften. 
- 
							Ausbildungsprojekt „ChefAzubi"Eine Herforder Firma kombiniert klassische Berufsbildung mit dem Weg in die Selbstständigkeit. 
- 
							Kinder- und Jugendklub „Faszination Technik"Unternehmen und Hochschulen demonstrieren Kindern und Jugendlichen die Welt der Technik. 
- 
							Moos- und Nematoden-AG – Nachwuchsforscher in AktionIn Werl erkunden Schüler für die Universität Bielefeld Mikroorganismen. 
- 
							Kochhaus – Das begehbare RezeptbuchEin Lebensmittelgeschäft sortiert sein Angebot nach wechselnden Gerichten. 
- 
							Master-Studiengang Family Business Management (M.Sc.)Eine Universität startet den ersten Master-Studiengang in Family Business Management. 
- 
							ILEWS – Erdrutsch-WarnsystemEin Frühwarnsystem informiert über Erdrutschgebiete in Deutschland. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				