Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Vollautomatische Kalibrierung von Messgeräten bei [msb]Eine Firma in Sachsen-Anhalt optimiert mit Roboterhilfe die Kalibrierung von Messgeräten 
- 
							eye.syde – Simulation von FarbenfehlsichtigkeitenEine Anwendung ermöglicht die benutzerfreundliche Gestaltung von Webseiten für Farbfehlsichtige 
- 
							Büroservice myonlinebueroKleine Betriebe erhalten professionelle Unterstützung für ihre Büroorganisation 
- 
							nifbe − Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und EntwicklungEine Initiative vernetzt Akteure im Bereich frühkindlicher Bildung und vereint dabei Forschung und Praxis 
- 
							AWI-NordseebüroAn der Nordseeküste entstehen Strategien zur umweltverträglichen Nutzung der Nordsee 
- 
							BreezeBreaker – MikrowindturbineEin kleines Windrad produziert zusätzlichen Strom für Privathäuser 
- 
							Unternehmensservice BremenBetriebe erhalten in Bremen gebündelte Informationen aus einer Hand 
- 
							eTelligence – Energiesystem der Zukunft in CuxhavenEin digitaler Marktplatz führt Erzeuger, Verbraucher, Energiedienstleister und Netzbetreiber zusammen 
- 
							Einführung der Bioenergiepflanze Silphie durch N. L. ChrestensenBesondere Blütenpflanzen liefern schonend Biomasse für die Energiegewinnung 
- 
							Fraunhofer-Projekt „Maßgeschneiderte Lichtpulse“Ein neues Herstellungsverfahren optimiert per Laser die Eigenschaften von Solarzellen 
- 
							ProValve – Ventilsystem für ExoprothesenEin neuartiges Ventilsystem für Prothesen steigert die Lebensqualität von Menschen mit Amputation 
- 
							lichtsicht – Projektions-BiennaleEine internationale Biennale in Bad Rothenfelde bietet der Projektionskunst eine Bühne 
- 
							European Media Art Festival OsnabrückEin Festival bildet die Vielfalt der internationalen Medienkunstwelt ab 
- 
							Arche Nebra – die Himmelsscheibe erlebenEine archäologische Fundstätte wird zum multimedialen Entdeckungsort 
- 
							Europäisches CFK-RecyclingcenterAus Kunststoffen werden durch Recycling wertvolle Carbonfasern gewonnen 
- 
							„Social Change Hub“ der Leuphana Universität LüneburgEin Universitätsprojekt unterstützt ehrenamtlich engagierte und interessierte Studierende 
- 
							Initiative „Goslarer Zivilcouragekampagne“Eine bundesweite Kampagne ermutigt Bürger zu mehr Zivilcourage 
- 
							Molekulare Inventarisierung der NordseefaunaEine Arbeitsgruppe entwickelt eine Datenbank zur Erfassung der Artenvielfalt in der Nordsee 
- 
							John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt HalberstadtIn einer Kirche wird ein mehrere Jahrhunderte dauerndes Avantgarde-Musikstück aufgeführt 
- 
							Kunst- und Projektraum „Kiosk am Reileck“Ein ehemaliger Kiosk wird zum Ausstellungsraum für Kunst 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				