Preisträger
- 
							
Bildungsnetzwerk zwischen Schule und Wirtschaft
Ehrenamtliche Berater aus Unternehmen unterstützen bei der Berufswahl.
 - 
							
Peer-Leader-International
13- bis 20-jährige bildungsbenachteiligte Jugendliche erarbeiten selbstständig gemeinnützige Projekte, von der ersten Idee bis hin zur systematischen Realisierung.
 - 
							
Pakt für Pirmasens
Eine ganze Stadt schließt einen Pakt zur Verbesserung der lokalen Bildungslandschaft.
 - 
							
Straubinger Modell
In einer Kooperation von Haupt- und Berufsschule werden schwächere Hauptschüler und berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz gezielt auf ihren Schulabschluss und den Übergang in die Lehre vorbereitet.
 - 
							
KINDERSOLARZENTRUM „Prof. Solarius“
Mobile Bildungsangebote führen Schülerinnen und Schüler in Thüringen über Selbstbau- und Experimentiermodelle spielerisch an die Möglichkeiten der Solarenergienutzung heran.
 - 
							
Netzwerk Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft
Eine ganze Stadt macht sich stark für die Bildung ihrer Kinder.
 - 
							
Kinder-Technik-Akademie am Museum Tuch + Technik
Kinder finden beim praktischen Experimentieren selbst Lösungen für komplexe technische Fragestellungen.
 - 
							
Kinderhörsaal auf dem Lande
Der Kinderhörsaal bietet Kindern aus ländlichen Gebieten ein breites Spektrum an Vorlesungen zu technischen, naturwissenschaftlichen und literarischen Themen.
 - 
							
Förderverein Ki.E.S.
Hausaufgabenbetreuung und Elterntraining unter Einbeziehung pensionierter Lehrer fördern Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund gleichermaßen.