Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Leichtbau-Innovationszentrum/Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, TU Dresden
Ein Innovationszentrum entwickelt die Leichtbauweise weiter.
 - 
							
Leibniz Institut für Neue Materialien
Das Leibniz-Institut entwickelt mit Nanotechnologie neue Materialien.
 - 
							
Freiwilliges Soziales Jahr Politik
In Sachsen können Jugendliche ein Jahr lang Politik hautnah erleben.
 - 
							
KunterBUNDmobil
Ein mobiles Biologielabor bringt Jung und Alt die Geheimnisse der Natur näher.
 - 
							
Wachstumskern MBC
Ein Dresdner Forschungsverbund entwickelt biologisch aktive Oberflächen.
 - 
							
Forschungszentrum für Regenerative Therapien
Wissenschaftler erforschen Therapiewege gegen bislang unheilbare Krankheiten.
 - 
							
Funktionelle Kernspintomographie
Mainzer Forscher haben ein neuartiges Kontrastmittel entwickelt.
 - 
							
Umwelt-Campus Birkenfeld
In Birkenfeld leben die Studierenden umweltorientiert – bei Tag und bei Nacht.
 - 
							
Automotive Quality Saar
Im Saarland unterstützt ein einzigartiges Kompetenzzentrum die Automobilbranche.
 - 
							
Magnetlabor - Forschungszentrum Dresden-Rossendorf
Das Forschungszentrum Dresden-Rossendorf produziert Europas höchste Magnetfelder.
 - 
							
Informatikgala Zukunftsmusik
Auf Rügen werden die Multimedia-Systeme der Zukunft präsentiert.