Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Polarisationsregler für Glasfaserkabel von Novoptel und der Universität Paderborn
Ultraschneller Polarisationsregler für Lichtwellenleiter verdoppelt Informationsfluss im Internet.
 - 
							
Kinder-College Neuwied
Das Kinder-College Neuwied fördert gezielt den hochbegabten Nachwuchs.
 - 
							
Echtwald – Aufwertung von Wäldern
Die Stiftung Echtwald renaturiert Nutzwälder in Kooperation mit Wissenschaft und Kunst.
 - 
							
Institute of Culinary Art – Netzwerk und Academy
Eine Akademie für die Foodservice-Branche beugt dem Fach- und Führungskräftemangel vor.
 - 
							
Kompositionswettbewerb „Gib den Ton an! Spiel deine Musik“
Ein Wettbewerb motiviert junge Komponisten ihr Talent zu entwickeln.
 - 
							
Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften an der Universität der Künste Berlin
Eine Einrichtung fördert den Austausch von Künstlern und Wissenschaftlern.
 - 
							
MINT-Projekt „Light up your life – Für Girls mit Grips“
Ein Projekt begeistert Schülerinnen für das breite Spektrum der MINT-Berufe.
 - 
							
true fruits – Smoothies für den deutschen Markt
Aus einem Studentenprojekt wird der erste Smoothie-Anbieter Deutschlands.
 - 
							
Lernpartnerschaft „Mathematik auf der Baustelle“
Ein Projekt vermittelt praxisnah Mathematik und weckt Interesse für das Baugewerbe.
 - 
							
Masterstudiengang „Zukunftsforschung“
In Berlin lernen Studierende, die Zukunft zu erforschen.
 - 
							
Vodafone Stiftungsinstitut für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin
Eine Ambulanz hilft Kindern mit chronischen Schmerzen.
 - 
							
FutureCare – Vernetzung im Gesundheitswesen
Eine bessere Verzahnung des Gesundheitswesens nützt Ärzten und Patienten.
 - 
							
Klimazone Mülheim an der Ruhr
Gemeinsames Engagement mit Vorbildcharakter gegen globale Erwärmung.
 - 
							
Kampagne „Fairtrade Towns in Deutschland“
Eine Kampagne zeichnet Städte für fairen Handel aus.
 - 
							
BLOOOM – Messe für Kreativwirtschaft
Eine Messe der Kreativwirtschaft inspiriert zu neuen künstlerischen Ambitionen.
 - 
							
Modellprogramm „Mehr Männer in Kitas“
Modellprogramm will die Zahl von Erziehern in Kitas steigern.
 - 
							
Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport
Ein Verein fördert und finanziert Sport an Grundschulen.
 - 
							
BIOTECmarin – Biomaterialien aus dem Meer
Die Uni Mainz entwickelt Biomaterialien für medizinische Anwendungen.
 - 
							
Chemie, die verbindet – Innovations- und Standortförderung von BASF
Chemiekonzern fördert MINT-Interesse und gesellschaftliche Projekte.
 - 
							
Ingenieure ohne Grenzen – Zisternen für Tansania
Ein Verein bringt deutsches Ingenieurs-Know-how in Entwicklungsländer.