Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Cemax-Technologie zur schnelleren MedikamentenherstellungEin neues Verfahren ermöglicht eine schnellere Medikamentenherstellung aus tierischen Zellen. 
- 
							Musikmentorenausbildung Landesakademie SaarIn Ottweiler können sich Jugendliche zu Musikmentoren ausbilden lassen. 
- 
							TerraNova Energy – Biokohle aus KlärschlammEinem Unternehmen ist es gelungen, künstlich Kohle herzustellen. 
- 
							Initiative „Anonyme Insolvenzler"Eine Initiative unterstützt Menschen beim Neustart nach einer Insolvenz. 
- 
							PROBONO Schulpartnerschaften mit AfrikaEin Verein fördert Partnerschaften und Projekte zwischen deutschen und afrikanischen Schulen. 
- 
							Der Innovationsstandort – Wirtschaft und Wissenschaft vernetztEin Verein stärkt den Dialog zwischen Wissenschaftlern und Unternehmern. 
- 
							Kinderbuchprojekt „David aus Israel und Christina aus Deutschland“Deutsche und israelische Schüler bringen gemeinsam ein Kinderbuch heraus. 
- 
							Webinare – VHS-Seminare für zu HauseEin Verein bringt Volkshochschulkurse direkt auf den heimischen PC. 
- 
							Fraunhofer inHaus-Innovationszentrum für Smart-BuildingsNeue Systemlösungen in Gebäuden werden durch inHaus-Anwendungslabore begreifbar. 
- 
							BAGIV – Politische Beteiligung junger MigrantinnenJunge Migrantinnen erfahren mehr über politische Beteiligung und geben ihr Wissen weiter. 
- 
							work-life-competence – Qualifizierungsprogramm der Bertelsmann StiftungSchulungen für Arbeitgeber schaffen eine bessere Work-Life-Balance für Fachkräfte. 
- 
							Bücherstadt Langenberg – Literarische KulturförderungEin Verein betreibt Antiquariate in leer stehenden historischen Immobilien. 
- 
							theaterperipherie – Integration durch TeilhabeJunge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund spielen gemeinsam Theater. 
- 
							Forschungsprojekt „Medizintourismus in Deutschland“Eine Hochschule fördert das Zusammenspiel von Medizin und Tourismus. 
- 
							LANXESS BildungsinitiativeDer Chemiekonzern Lanxess stattet Schulen für MINT-Fächer aus. 
- 
							eSchwalbe – Retro Elektro-RollerDie Simson Schwalbe kehrt als Elektro-Roller auf die Straße zurück. 
- 
							Zukunftspreis KommunikationEin Wettbewerb prämiert Visionen, Ideen und Konzepte der jungen Generation. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				