Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							SuMeWa – Autarke WasseraufbereitungsanlageAlternative Energien ermöglichen lebensnotwendige Hilfe in Krisengebieten. 
- 
							DGFG-Netzwerk für die GewebemedizinDas DGFG-Netzwerk verbessert den Zugang zu Spendergewebe. 
- 
							Roboterarm BioRobEin Roboterarm entlastet Ältere und Kranke bei technischen Arbeitsabläufen. 
- 
							ÖkoBag – Taschen mit ökologischem FootprintEine einzigartige Papiertragetasche verbindet Design und Umweltschutz. 
- 
							Türkisch-Deutsches Umweltzentrum BerlinEin Verein sensibilisiert Menschen mit Migrationshintergrund für Umweltschutz. 
- 
							Studienkolleg der Stiftung der Deutschen WirtschaftEin studienbegleitendes Programm stärkt Führungskompetenzen bei Nachwuchslehrern. 
- 
							Herbstlabyrinth – Schauhöhle mit LED-BeleuchtungLeuchtdioden sorgen im größten Höhlensystem Hessens für eine effektvolle Beleuchtung. 
- 
							Viessmann Nachhaltigkeitsprojekt „Effizienz Plus"Ein Projekt vereint Ressourceneffizienz, Klimaschutz und Standortsicherung. 
- 
							Implandata – Telemetrische AugeninnendruckmessungEine neue Technologie optimiert die Behandlung von Glaukom-Patienten. 
- 
							Hören! – Studienaufgabe GroßeventStudenten verschiedener Hochschulen sammeln Erfahrung durch die Ausrichtung eines Großevents. 
- 
							Kochhaus – Das begehbare RezeptbuchEin Lebensmittelgeschäft sortiert sein Angebot nach wechselnden Gerichten. 
- 
							Standortfaktor Familie – Familienmanagement HannoverEin Service der Stadt Hannover hilft berufstätigen Eltern und Firmen beim Familienmanagement. 
- 
							Integrationsprojekt „Junges Theater im Delta“Drei Theater fördern gemeinsam soziale Integration der Menschen in ihrer Region. 
- 
							Kunsthalle Emden – Labor im MuseumIn der Kunsthalle Emden werden Besucher selbst zu Künstlern. 
- 
							Digital veredelt – Software-Cluster bietet Innovationen für UnternehmenSoftware-Cluster stärkt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Firmen im Internet. 
- 
							Science Slam – Populärwissenschaftliche KurzvorträgeBei Science Slams erklären Wissenschaftler in nur zehn Minuten ihre Arbeit. 
- 
							Weiterbildung für Imame und Seelsorgerinnen Universität OsnabrückIn Osnabrück erhalten Imame bundesweit erstmalig ein universitäres Weiterbildungsangebot. 
- 
							Gründerflirt – Erfolgreich gründen im TeamDer Gründerflirt hilft Jungunternehmern, den richtigen Kompagnon zu finden. 
- 
							Projekt „Datenschutz geht zur Schule“Ein Verband bringt Kindern bei, ihre persönlichen Daten besser zu schützen. 
- 
							STROKE.ARTFAIR – Messe für Urban ArtEine neue Messe aus München widmet sich der Urban Art. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				