QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-365-orte

Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“

  • Care-Load – Ladesäulen für eMobile

    An der Ladesäule der mk-group gibt es Energie auf Hausstromrechnung.

  • eSchwalbe – Retro Elektro-Roller

    Die Simson Schwalbe kehrt als Elektro-Roller auf die Straße zurück.

  • TUI-Projekt „Artenschutz im Urlaub“

    TUI klärt über Artenschutz und umweltbewusstes Reisen auf.

  • Jugendforschungscamp der Bioenergie Region Jena-Saale-Holzland

    Ein Jugendforschungscamp in der Nähe von Jena bringt Schülern Energiethemen nahe.

  • IPHT – Chipbasiertes Nachweisverfahren von Mikroorganismen

    Ein elektronisches Verfahren ermöglicht es, Mikroorganismen schnell und vor Ort zu ermitteln.

  • Plasma im Stammzellen-Beutel – Fraunhofer-Institut IST

    Ein neuartiges Kultivierungssystem erleichtert die Stammzellenforschung.

  • Akustischer Geo-Scanner der Technischen Universität Clausthal

    Ein Gerät erkennt Gesteinsarten an ihrem Klang.

  • Stützpunkt – Wohnung für Angehörige von Krebspatienten

    Eine Einrichtung bietet Angehörigen von Krebspatienten kostenfreie Übernachtung.

  • Stammzelltherapie fürs Herz an der Universität Rostock

    Forscher heilen das Herz mit Stammzellen aus dem Knochenmark.

  • Kulturprojekt „Dorf macht Oper"

    Ein ganzes Dorf macht Oper.

  • Spuku – Sprach- und Kulturmittler

    In Thüringen werden Migranten zu Sprachmittlern ausgebildet, die anderen Zuwanderern helfen.

  • Triales Studium Köln

    Ein neues Kompaktstudium ermöglicht Handwerkern bessere Karrierechancen.

  • WIR treffen uns – Unterstützertreffen für Demokratie und Toleranz

    Eine Initiative setzt sich für ein weltoffenes Mecklenburg-Vorpommern ein.

  • Geothermische Technologieentwicklung am GFZ in Potsdam

    Wissenschaftler entwickeln Technologien für standortunabhängige Nutzungen von Erdwärme.

  • Aktion Augen auf! Mehr Aufmerksamkeit für ein Altern in Würde

    Eine Stiftung kümmert sich um die Belange älterer Menschen.

  • Ideenlabor Nexthamburg

    Das Projekt Nexthamburg sammelt Ideen zur Stadtentwicklung auch über Smartphones.

  • CytoPatch™ Instrument – Analyseautomaten für Medikamentenentwicklung

    Ein Analyseautomat kann die Risiken von Medikamenten frühzeitig erkennen.

  • NEFF – Neue Energien Forum Feldheim

    Das brandenburgische Feldheim versorgt sich selbst mit Erneuerbaren Energien.

  • My Life – Berufscoaching für Jugendliche

    Bei My Life begleiten ehrenamtliche Coaches junge Menschen bei der Jobsuche.

  • Unternehmerfratzen – Projekt zur frühen Berufsorientierung

    Studenten vermitteln Grundschülern erste Einblicke ins Berufsleben.

Newsletter