Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Forschungsorgel des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik
Mit einem Musikinstrument können Klänge und Funktionsweisen untersucht werden
-
Christoph Life – Ausbildung für das Überleben
In einem Hubschraubersimulator trainieren Rettungskräfte unter realistischen Bedingungen
-
Vito E-CELL – der Elektrotransporter
Ein Kleintransporter mit Strombetrieb ergänzt den Stadtverkehr
-
Graslöwe − Umweltbildung für Kinder
Eine Initiative begeistert Kinder mit Migrationshintergrund für das Thema Umweltschutz
-
Skipsy – Präventionsprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern
Ein Gruppenangebot stabilisiert Kinder psychisch kranker Eltern für die Zukunft
-
Projekt „Seniorenträume“ der BürgerStiftung Waldenbuch
Eine Stiftung bringt neuen Glanz in den Alltag von Senioren
-
Widerstandsarmes Lüfterrad von Ziehl-Abegg
Ein recycelbarer Verbundwerkstoff macht die Idealform eines Lüfterrades technisch umsetzbar
-
Umwelt-Programm der Volkswagen Leasing für nachhaltiges Fuhrparkmanagement
Volkswagen Leasing fördert gemeinsam mit dem NABU grüne Fahrzeugflotten
-
Leipziger KulturPaten
Eine Initiative vermittelt Patenschaften zwischen Wirtschaft und Kultur
-
E-Plant – Pflanzen-Monitoring-Sensor
Ein Messsystem entschlüsselt Signale von Pflanzen, um deren Anbau zu optimieren
-
Projekt „Das energieautarke Gewächshaus“
Ein Gewächshaus deckt seinen Energiebedarf komplett selbst
-
EU-Projekt „Mikrosysteme für sichere Lebensmittel“
In einem EU-Forschungsprojekt entstehen Mikrosysteme zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln
-
Forschungsprojekt „Autofrettage“ der Universität des Saarlandes
Ein Verfahren ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte
-
SeeFront 3D – Sehen ohne 3-D-Brille
Ein neuartiges Verfahren ermöglicht es, dreidimensionale Inhalte ohne 3-D-Brille zu sehen
-
Energy Smart Home Lab des KIT
Ein intelligentes Fertighaus weist den Weg für den energieeffizienten Haushalt der Zukunft
-
Ausstellung „Die Kunst der Aufklärung“
Deutsche Museen bringen Kunstwerke aus der Zeit der Aufklärung nach Peking
-
90elf – Deutschlands Fußball-Radio
Ein Radioprogramm bietet individuelle Fußballberichterstattung über Internet, Digitalradio und Smartphone
-
„Die Welt ohne uns“ – Botanisches Langzeittheater
Ein Theaterexperiment mit Pflanzen zeigt eine radikale Zukunftsvision
-
KIT-Projekt „Markierendes Licht”
Bei Dunkelheit zeigen automatisch erzeugte Lichtspots Objekte am Straßenrand an