Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Laserdirektbelichter von KLEO HalbleitertechnikEin Unternehmen entwickelt Laserdirektbelichter für die effiziente und präzise Produktion von Leiterplatten 
- 
							„Social Change Hub“ der Leuphana Universität LüneburgEin Universitätsprojekt unterstützt ehrenamtlich engagierte und interessierte Studierende 
- 
							Initiative „Goslarer Zivilcouragekampagne“Eine bundesweite Kampagne ermutigt Bürger zu mehr Zivilcourage 
- 
							Molekulare Inventarisierung der NordseefaunaEine Arbeitsgruppe entwickelt eine Datenbank zur Erfassung der Artenvielfalt in der Nordsee 
- 
							Modelabel GREENALITYEin Modelabel produziert und vertreibt junge Mode nach Fairtrade-Richtlinien 
- 
							Integration elektrischer Radnabenmotoren durch BrabusElektrische Radnabenmotoren dienen als Antriebsvariante für Elektromobile 
- 
							Artenschutzprojekt „Wisente im Rothaargebirge“Die größten Landtiere Europas werden wieder in ihrer ursprünglichen Heimat ausgewildert 
- 
							EU-Projekt „Mikrosysteme für sichere Lebensmittel“In einem EU-Forschungsprojekt entstehen Mikrosysteme zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln 
- 
							Recycling-Oper am Staatstheater KarlsruheEine Oper sensibilisiert Kinder für das Thema Nachhaltigkeit 
- 
							Fraunhofer-Innovation „Schwarmintelligenz für die Logistik“Forscher erproben energiesparende Versorgungsketten der Zukunft 
- 
							DeutschBaselitz-RundwegEin Kulturlehrpfad führt durch die Heimat des Malers Georg Baselitz 
- 
							Projekt „bonn hoeren – stadtklangkunst“Eine Stiftung fördert interaktive Klangkunst im öffentlichen Raum 
- 
							Sportpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum AachenAm Universitätsklinikum Aachen wird ein neu gegründetes Referat für Sportpsychiatrie koordiniert 
- 
							Forschungsorgel des Fraunhofer-Instituts für BauphysikMit einem Musikinstrument können Klänge und Funktionsweisen untersucht werden 
- 
							Jugendprojekt „komm auf Tour − meine Stärken, meine Zukunft“In einem Erlebnisparcours entdecken Jugendliche ihre Stärken und Wahlmöglichkeiten für die berufliche und persönliche Zukunft 
- 
							Solarbetriebene Wasseraufbereitungsanlage von SolarSpringSonnenenergie wandelt in einer Aufbereitungsanlage Salz- und Brackwasser in Trinkwasser um 
- 
							Feldroboter BoniRobEin mit Sensoren ausgestatteter Roboter kann die Eigenschaften einzelner Pflanzen erkennen 
- 
							„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-PatientenEin Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten 
- 
							Projekt „Sturzprävention“ der Deutschen Sporthochschule KölnSportwissenschaftler senken mit einem Präventionstraining die Sturzgefahr von Senioren 
- 
							Modelabel Red BotóEin deutsches Modelabel spendet Schuluniformen für jeden verkauften Schal 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				