Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Online-Portal „ich-spreche-deutsch.de“Eine Stiftung wirbt bei Migranten für das Erlernen der deutschen Sprache 
- 
							Juristisches Ausbildungszentrum REGINADie Universität Regensburg bietet ein umfangreiches Lern- und Betreuungskonzept für Jurastudenten 
- 
							Green Chemistry Belt von BioCampus StraubingStraubing soll ein industrieller Knotenpunkt für nachwachsende Rohstoffe werden 
- 
							Modellgemeinde „Biodiversität Tännesberg“Eine Gemeinde engagiert sich für die biologische Vielfalt 
- 
							Projekt „arbeit erlangen“Eine Behindertenwerkstatt fördert die Integration von Behinderten in den Arbeitsmarkt 
- 
							Quicklyzer – Spürnase der UmweltEin Gerät bestimmt umweltbelastende Stoffe via Online-Messverfahren 
- 
							Fraunhofer-Innovation „Schwarmintelligenz für die Logistik“Forscher erproben energiesparende Versorgungsketten der Zukunft 
- 
							Projekt „bonn hoeren – stadtklangkunst“Eine Stiftung fördert interaktive Klangkunst im öffentlichen Raum 
- 
							Sportpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum AachenAm Universitätsklinikum Aachen wird ein neu gegründetes Referat für Sportpsychiatrie koordiniert 
- 
							Jugendprojekt „komm auf Tour − meine Stärken, meine Zukunft“In einem Erlebnisparcours entdecken Jugendliche ihre Stärken und Wahlmöglichkeiten für die berufliche und persönliche Zukunft 
- 
							Wet-green® – Bio-Leder aus OlivenreststoffenMit Resten der Olivenernte wird Leder besonders umweltschonend gegerbt 
- 
							Projekt „Sturzprävention“ der Deutschen Sporthochschule KölnSportwissenschaftler senken mit einem Präventionstraining die Sturzgefahr von Senioren 
- 
							Modelabel Red BotóEin deutsches Modelabel spendet Schuluniformen für jeden verkauften Schal 
- 
							Pfandspendenaktion des Bundesverbandes Deutsche Tafel e. V.Supermarktkunden können ihr Pfandgeld an Tafel-Projekte spenden 
- 
							Landmarke – sicheres Navigationssystem für FeuerwehrleuteEin Navigationssystem verschafft Feuerwehrleuten Orientierung im Einsatz 
- 
							Mobiler Energiescanner e.hiveMit Hilfe eines Energiescanners optimieren Unternehmen ihren Energiebedarf 
- 
							Funktionelle OberflächenmodifikationEine Beschichtung macht Metall- und Knochenoberflächen dauerhaft hygienisch 
- 
							„Denk-mal“ an Darwin: der Gießener „Evolutionsdenkpfad“Auf einem Lehrpfad erschließen sich in Gießen die Grundfragen des Lebens 
- 
							McKinsey Capability CenterIn einem Trainingszentrum können Arbeitnehmer praktische Erfahrungen sammeln 
- 
							Projekt „Sprache durch Kunst“ am Museum FolkwangSchüler verbessern ihre Sprachkompetenzen durch die Auseinandersetzung mit Kunstobjekten im Museum 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				