Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Kleidung aus Holz von Sign of NatureEin bayerisches Unternehmen verkauft Kleidung aus Holzfasern 
- 
							Hilfsprojekt „Feuerkinder“Ärzte behandeln ehrenamtlich Kinder mit Verbrennungen in Tansania 
- 
							Alte Synagoge Essen – Haus jüdischer KulturEine ehemalige Synagoge wird zur kulturellen Begegnungsstätte 
- 
							Theaterprojekt „Du stinkst ...“ gegen Mobbing an SchulenEin Theaterstück bekämpft soziale Ausgrenzung unter Schülern 
- 
							GI@School – Geoinformatik in der SchuleEine Initiative bringt das Thema „digitale Geoinformation“ an die Schulen 
- 
							Europäisches CFK-RecyclingcenterAus Kunststoffen werden durch Recycling wertvolle Carbonfasern gewonnen 
- 
							„Gartenbühne – Bühnengärten“ im Schloss WendlinghausenEin Schlossgarten wird als Skulpturenpark genutzt 
- 
							Integrationsprogramm „Einfach Fußball“Eine Initiative fördert mit Teamsport geistig- oder lernbehinderte Schüler 
- 
							BLINDENFUSSBALL-BundesligaIn einer Blindenfußball-Bundesliga können Betroffene ihrem Sport nachgehen 
- 
							Leipziger KulturPatenEine Initiative vermittelt Patenschaften zwischen Wirtschaft und Kultur 
- 
							Junge Tonhalle DüsseldorfEin Konzerthaus entwickelt ein musikalisches Konzept für junge Menschen 
- 
							„Social Change Hub“ der Leuphana Universität LüneburgEin Universitätsprojekt unterstützt ehrenamtlich engagierte und interessierte Studierende 
- 
							Initiative „Goslarer Zivilcouragekampagne“Eine bundesweite Kampagne ermutigt Bürger zu mehr Zivilcourage 
- 
							Molekulare Inventarisierung der NordseefaunaEine Arbeitsgruppe entwickelt eine Datenbank zur Erfassung der Artenvielfalt in der Nordsee 
- 
							Großlagerprüfstand AstraiosSchaeffler hat den größten und leistungsfähigsten Großlagerprüfstand für Windkraftanlagen errichtet 
- 
							Integration elektrischer Radnabenmotoren durch BrabusElektrische Radnabenmotoren dienen als Antriebsvariante für Elektromobile 
- 
							Artenschutzprojekt „Wisente im Rothaargebirge“Die größten Landtiere Europas werden wieder in ihrer ursprünglichen Heimat ausgewildert 
- 
							Juristisches Ausbildungszentrum REGINADie Universität Regensburg bietet ein umfangreiches Lern- und Betreuungskonzept für Jurastudenten 
- 
							Green Chemistry Belt von BioCampus StraubingStraubing soll ein industrieller Knotenpunkt für nachwachsende Rohstoffe werden 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				