Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Museumsprogramm „Vom Getreide zum Brot – Ernährung in der Antike und heute“Ein Museumsprogramm bietet Kindern Einblicke in die Geschichte der Nahrungsmittelproduktion 
- 
							Micro-Trend-Forschungsprozess von TrendONEEin Unternehmen identifiziert Micro-Trends mithilfe eines globalen Netzwerks 
- 
							MoorFuturesEine neue Kenngröße für CO₂-Emissionen von Moorlandschaften wird zur Währung 
- 
							Forschungsprojekt „Autofrettage“ der Universität des SaarlandesEin Verfahren ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte 
- 
							Leipziger KulturPatenEine Initiative vermittelt Patenschaften zwischen Wirtschaft und Kultur 
- 
							Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“In einer Lehrwerkstatt erwerben Schüler Grundkenntnisse in Musik und Akustik 
- 
							DeutschBaselitz-RundwegEin Kulturlehrpfad führt durch die Heimat des Malers Georg Baselitz 
- 
							Baltic Youth PhilharmonicEin Orchester bringt junge Musiker aus Nord- und Osteuropa zusammen 
- 
							Tour de Flens – mit Sonne und Wind um die FördeKinder und Jugendliche schicken selbst gebaute und solarbetriebene Fahrzeuge ins Rennen 
- 
							„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-PatientenEin Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten 
- 
							Mobiler Energiescanner e.hiveMit Hilfe eines Energiescanners optimieren Unternehmen ihren Energiebedarf 
- 
							Kreativsaison „Mecklenburg Inspiriert“Internationale Künstler gastieren in Mecklenburg und lassen sich von der Region inspirieren 
- 
							Aktion Kinderparadies – Betreute KinderspielplätzeEin Projekt zur Kinderbetreuung fördert den Nachwuchs und entlastet Eltern 
- 
							Forschungsprojekt „Bäckerhefe erhöht die Erfolgschancen bei Impfungen“Hefezellen transportieren Impfstoffe in die richtigen Zellen 
- 
							Interkulturelles Frauenwirtschaftszentrum Lerche 28Ein Zentrum bietet Büroräume für Start-ups von Frauen an 
- 
							Konspirative KüchenKonzerteEine Gruppe junger Hamburger bereichert die TV-Landschaft mit einem neuen Kulturformat 
- 
							China-Pavillon auf der NordArt 2012Eine Ausstellung in Schleswig-Holstein zeigt zeitgenössische Kunst aus China 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				