Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Der Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl ist ein interaktiver Streifzug durch Landschaft und Geschichte.
-
Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes
Im Saarbrücker Kompetenzzentrum Informatik forschen Wissenschaftler, Praktiker und Unternehmer gemeinsam.
-
Universum® Science Center Bremen
Im Universum® Science Center Bremen können die Menschen ihre Welt neu entdecken.
-
Starterzentrum
Das „Starterzentrum“ des Saarlandes bot bisher 171 Nachwuchsunternehmen ein Sprungbrett in die Wirtschaft.
-
Kulturverein Nordischer Klang e.V.
In Greifswald findet jährlich das Festival für nordische Kultur statt – das größte außerhalb Skandinaviens.
-
Tag der Deutschen Einheit
Eine bessere Idee hat es in der deutsch-deutschen Geschichte nicht gegeben: den Tag der Deutschen Einheit gehörig zu feiern.
-
Demokratischer Frauenbund
Der „Demokratische Frauenbund e. V.“ erinnert an die ermordeten Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück.
-
SaarLernNetz
Das „SaarLernNetz“ bietet optimale Weiterbildungsangebote für alle Bevölkerungsgruppen.
-
Komplexlabor Alternative Energien
Im „Komplexlabor für Alternative Energien“ tüfteln Stralsunder Forscher an neuen Antriebsmodellen für Autos.
-
Lu-teco
Umweltbewusstes Bauen zahlt sich aus. Das Passivhaus Lu-teco spart Energie und die Mieter bares Geld.
-
Wohnungsgenossenschaft Am Beutelweg
Die „Wohnungsgenossenschaft Am Beutelweg“ rettet in Trier ein Viertel vor dem vollkommenen sozialen Absturz.
-
Nachtwanderer-Bremen
Die Nachtwanderer machen ehrenamtlich Straßen sicherer – allein mit Worten.
-
Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker
Bremer Philharmoniker zum Anfassen: Die Musikwerkstatt Bremen fasziniert Kinder und Jugendliche für Musik.
-
Mobile Research Center
Nähen war gestern: Heute beschäftigen sich Forscher mit den Textilien von morgen – und laden Kinder zum Mitmachen ein.
-
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock zeigt, was Computer alles können.
-
Rollisegler
Im Mai 2007 soll das erste rollstuhlgerechte Großsegelschiff Deutschlands auf Jungfernfahrt gehen.
-
Europäische EDV-Akademie des Rechts
Die EEAR hilft Juristen und IT-Experten zueinander zu finden.
-
Kunst macht Schule
Seit 2001 schnuppern Schüler im Saarland ins Künstlerleben – 2007 steht Keramik- und Glaskunst im Mittelpunkt.
-
NanoBioNet
Das Netzwerk „NanoBioNet“ fördert im Saarland und in Rheinland-Pfalz modernste nano- und biotechnologische Forschung.
-
SmartFactory-KL
Fabrik der Zukunft: In der „SmartFactory“ in Kaiserslautern prüfen Forscher intelligente Lösungen für die Industrie.