Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes
Im Saarbrücker Kompetenzzentrum Informatik forschen Wissenschaftler, Praktiker und Unternehmer gemeinsam.
 - 
							
Demokratischer Frauenbund
Der „Demokratische Frauenbund e. V.“ erinnert an die ermordeten Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock zeigt, was Computer alles können.
 - 
							
Schnürschuh Theater
Das Schnürschuh Theater aus Bremen bringt die Probleme junger Musiker auf die Bühne.
 - 
							
Starterzentrum
Das „Starterzentrum“ des Saarlandes bot bisher 171 Nachwuchsunternehmen ein Sprungbrett in die Wirtschaft.
 - 
							
SmartFactory-KL
Fabrik der Zukunft: In der „SmartFactory“ in Kaiserslautern prüfen Forscher intelligente Lösungen für die Industrie.
 - 
							
Lu-teco
Umweltbewusstes Bauen zahlt sich aus. Das Passivhaus Lu-teco spart Energie und die Mieter bares Geld.
 - 
							
Azubi-Check e.V.
Der Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren in Rheinhessen und im Westerwald macht Schulabgänger fit für den Berufseinstieg.
 - 
							
Nieklitzer Ökologie- und Ökotechnologie-Stiftung
Ein Bionik-Wissenschaftspark zeigt anschaulich, wie großartig die Natur ist.
 - 
							
Tag der Deutschen Einheit
Eine bessere Idee hat es in der deutsch-deutschen Geschichte nicht gegeben: den Tag der Deutschen Einheit gehörig zu feiern.
 - 
							
Europäische EDV-Akademie des Rechts
Die EEAR hilft Juristen und IT-Experten zueinander zu finden.
 - 
							
SaarLernNetz
Das „SaarLernNetz“ bietet optimale Weiterbildungsangebote für alle Bevölkerungsgruppen.
 - 
							
NANOGATE AG
Nanotechnologie macht Gegenstände des täglichen Lebens sauberer, haltbarer und praktischer.