Preisträger
- 
							
ESS-KUNST
Kinder und Eltern aus sozialen Brennpunkten lernen anhand von Kunstworkshops, sich mit der Kulturgeschichte des Essens auseinanderzusetzen.
 - 
							
Engagement für mehr Bildung
Studierende und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen und Nationalitäten begleiten bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche u.a. mit Coachingprojekten sowie mit Projekten zur Förderung des Ernährungsbewusstseins und des interkulturellen Dialogs.
 - 
							
Patenprojekt „Du und Ich"
Kinder erhalten neben ihrem familiären Umfeld eine Bezugsperson, die sie in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung begleitet und fördert.
 - 
							
Die Leselibelle
Angesiedelt in einem Quartier der sozialen Stadtentwicklung, fördert das Projekt über diverse Aktionen rund ums Lesen die Lesekompetenz und -begeisterung bei Grundschulkindern und bildet diese u. a. zu Vorlesern aus.
 - 
							
Kinderstadt „Halle an Salle"
In der Kinderstadt werden die Kinder zu gestaltenden Akteuren ihrer Umwelt.
 - 
							
Wissen oder Was
Experten aus den Bereichen Architektur, Medien, IT, Film und Dokumentation bringen begabte Jugendliche aus sozialen Brennpunktvierteln in Kontakt mit fremden Berufsbildern.
 - 
							
Begabtenförderung von Grundschülern
Leistungsstarke Grundschulkinder aus dem ländlichen Raum werden in den Fächern Deutsch, Biologie, Mathematik, Englisch und Methodenkompetenzen gefördert.
 - 
							
Förderprojekt für Vor- und Grundschulkinder
Ein starkes Patennetzwerk unterstützt Kinder mit sozial schwachem Hintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache und dem Erwerb von Lesekompetenz.
 - 
							
Öko-Live Projekt
Nach Schulschluss setzen sich Schüler mit und ohne Behinderungen mit dem Thema Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis auseinander.
 - 
							
Kinderhörsaal auf dem Lande
Der Kinderhörsaal bietet Kindern aus ländlichen Gebieten ein breites Spektrum an Vorlesungen zu technischen, naturwissenschaftlichen und literarischen Themen.