Preisträger
- 
							
JUSTAment
Geschulte „Senior-Partner“ unterstützen Haupt-, Real- und Gesamtschüler zwei Jahre lang ehrenamtlich und bereiten sie auf den Einstieg in die Arbeitswelt vor.
 - 
							
Die Verbindung zwischen Lernen und Sport
Kinder und Jugendliche erfahren über die Schule hinaus eine gezielte Integrations- und Sprachförderung in Sport und Gemeinschaft.
 - 
							
Engagement für mehr Bildung
Studierende und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen und Nationalitäten begleiten bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche u.a. mit Coachingprojekten sowie mit Projekten zur Förderung des Ernährungsbewusstseins und des interkulturellen Dialogs.
 - 
							
Interkulturelles Berufsorientierungskonzept
Eltern, Schule, Berufseinstiegsbegleiter, Arbeitsagentur, Betriebe, ausländische Elternvereine und Kultureinrichtungen werden miteinander vernetzt, mit dem Ziel, Schüler mit Migrationshintergrund zur Ausbildungsreife zu führen.
 - 
							
Die Leselibelle
Angesiedelt in einem Quartier der sozialen Stadtentwicklung, fördert das Projekt über diverse Aktionen rund ums Lesen die Lesekompetenz und -begeisterung bei Grundschulkindern und bildet diese u. a. zu Vorlesern aus.
 - 
							
Wissen oder Was
Experten aus den Bereichen Architektur, Medien, IT, Film und Dokumentation bringen begabte Jugendliche aus sozialen Brennpunktvierteln in Kontakt mit fremden Berufsbildern.
 - 
							
Förderprojekt für Vor- und Grundschulkinder
Ein starkes Patennetzwerk unterstützt Kinder mit sozial schwachem Hintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache und dem Erwerb von Lesekompetenz.
 - 
							
Öko-Live Projekt
Nach Schulschluss setzen sich Schüler mit und ohne Behinderungen mit dem Thema Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis auseinander.
 - 
							
Die Physikdetektive
Oberschüler erarbeiten spannende Experimente und führen Kindergartenkinder an die Welt der Physik heran.
 - 
							
Kinder-Technik-Akademie am Museum Tuch + Technik
Kinder finden beim praktischen Experimentieren selbst Lösungen für komplexe technische Fragestellungen.
 - 
							
Fußball trifft Kultur
Kinder aus bildungsfernen Familien sollen über das Fußballspiel zum Lernen und Lesen motiviert werden.