Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Leichtbau-Innovationszentrum/Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, TU DresdenEin Innovationszentrum entwickelt die Leichtbauweise weiter. 
- 
							Leibniz Institut für Neue MaterialienDas Leibniz-Institut entwickelt mit Nanotechnologie neue Materialien. 
- 
							Automatische Anwohnertiefgarage MünchenEine Tiefgarage in München parkt automatisch Autos ein. 
- 
							Villa RomanaDer älteste deutsche Kunstpreis zeichnet viel versprechenden Nachwuchs aus. 
- 
							Gesellschaft für SchwerionenforschungIn Darmstadt arbeiten Wissenschaftler mit Materiebausteinen an Zukunftstechnologien. 
- 
							Teflon als FesttreibstoffEin Unternehmen nutzt Teflon als Treibstoff zur Satellitensteuerung. 
- 
							Internationale Sommerakademie für MusikEine internationale Sommerakademie fördert musikalische Talente. 
- 
							Biogaseinspeisung in das ErdgasnetzBiogas ins reguläre Netz: EnBW errichtet die erste Anlage Baden-Württembergs. 
- 
							Freiwilliges Soziales Jahr PolitikIn Sachsen können Jugendliche ein Jahr lang Politik hautnah erleben. 
- 
							Jacobs University BremenEine Privatuniversität lockt kluge Köpfe aus aller Welt nach Bremen. 
- 
							Master-Studiengang StraßenkinderpädagogikEin neuartiger Studiengang schafft Bildungsangebote für Straßenkinder. 
- 
							KunterBUNDmobilEin mobiles Biologielabor bringt Jung und Alt die Geheimnisse der Natur näher. 
- 
							Wachstumskern MBCEin Dresdner Forschungsverbund entwickelt biologisch aktive Oberflächen. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				