Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							MagForce NanotechnologiesIn Berlin wird mit winzigen Teilchen an der Krebstherapie von morgen gearbeitet. 
- 
							Koch-Metschnikow-ForumDeutschland und Russland bekämpfen gemeinsam gefährliche Infektionskrankheiten. 
- 
							creare! StartUpHochschulinitiative der TU Berlin setzt auf Existenzgründung als Karrierealternative. 
- 
							Entenrennen für NestwärmeSpielzeuggeflügel schwimmt um die Wette und sammelt Geld für behinderte Kinder. 
- 
							17/70 - Junge Paten für SeniorenJugendliche übernehmen eine Patenschaft für ältere Mitmenschen. 
- 
							Hightec-Underground/Innovation Office der Universität MünsterDie Universität Münster präsentiert unterirdisch die Forschungserfolge ihrer Stadt. 
- 
							widufix/Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e. V.Ein Wirtschaftsnetzwerk beschleunigt Verwaltungsabläufe. 
- 
							KinderpatentamtDas erste virtuelle Kinderpatentamt der Welt stellt Ideen und Maschinen von Nachwuchserfindern vor. 
- 
							PerspektivFabrikBenachteiligte Jugendliche entdecken ihre Stärken und Schwächen - auch im Boxring. 
- 
							Morbacher EnergielandschaftIm Hunsrück versorgt ein Energiepark die Region mit Strom und Wärme. 
- 
							Fresh 'N' FriendsRaus aus der Disco, rein in den Supermarkt – in Berlin snackt man gesund. 
- 
							Energiepark Waldpolenz BrandisBei Leipzig entsteht die größte Solarenergieanlage der Welt. 
- 
							*stars of tomorrowJenseits der Fußballstadien: Deutsche Organisation hilft südafrikanischen Kindern. 
- 
							Gemeinsam gehen und zueinander stehenJunge Menschen aus Nahost und Deutschland lernen, aufeinander zuzugehen. 
- 
							Goldener PrometheusEin Medienpreis belohnt Journalisten für ihren Beitrag zur Meinungsbildung. 
- 
							Bürgersolar EckernfördeIn Eckernförde und Strande errichten Bürger große Solarstromanlagen. 
- 
							missio Aids-TruckEine mobile Ausstellung vermittelt Schülern die AIDS-Problematik in Afrika. 
- 
							Deutscher Innovationspreis für nachhaltige BildungEin Preis zeichnet Ideen aus, die die Ausbildung in Schulen verbessern. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				