Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
PyroBubbles – Präventiver Brandschutz
Ein neuartiges Löschmittel wirkt ressourcenschonend und präventiv.
 - 
							
Perfluorence – Neuartige Kunst- und Schmierstoffe
Neue Schmier- und Kunststoffe erhöhen die Lebensdauer von Getrieben, Ketten und Lagern.
 - 
							
Frankfurt teilt (:) World Sharety Project
Eine Frankfurter Initiative motiviert zu Wohltätigkeit und sozialem Handeln in allen Bereichen.
 - 
							
Buchpate – Spendensammlung auf der Frankfurter Buchmesse
Ein Projekt sammelt Buchspenden für Schulbibliotheken.
 - 
							
BioKryo – Biomedizinische Kühltechnik
Eine neuartige Logistiklösung sorgt für verlässliche Langzeitlagerung biologischer Proben.
 - 
							
Minibib – Das Bücherbüdchen im Park
Eine Mini-Bibliothek im Stadtpark verleiht Bücher an Jedermann ohne Bibliotheksausweis.
 - 
							
Ecosort – Energiesparende Datenverarbeitung
Innovative Hardware-Software-Kombination reduziert Stromverbrauch.
 - 
							
3S-LeakChecker – Dichtheitskontrolleur für Verpackungen
Neues Gerät kontrolliert besonders effizient Verpackungen.
 - 
							
Düsseldorf ist ARTig – Kunst für junge Menschen
Junge Künstler erhalten ideelle und materielle Unterstützung für eigene Projekte.
 - 
							
Kleinsatellitenplattform TET-1
Eine Kleinsatellitenplattform ermöglicht Tests von Neuentwicklungen im All.
 - 
							
Integrationsprojekt „Migranten werden Unternehmer“
Ehemalige Führungskräfte der Wirtschaft coachen Migranten auf dem Weg zur Existenzgründung.
 - 
							
Knastkinder – Schultheater stärkt Menschenrechte
Mit einem Theaterstück engagieren sich Schüler für die Rechte von Kindern.
 - 
							
Plan B – Beratungsstelle für Studienabbrecher
Die Fachhochschule Brandenburg bietet Studienabbrechern ein Beratungsprogramm.
 - 
							
Extrastabile Formholzprofile der TU Dresden
Ein umweltschonendes Verfahren spart Holz und macht es stabil.
 - 
							
Forschungsprojekt „Geruchsinduziertes Erkennen kritischer Risse"
Entweichende Duftstoffe warnen frühzeitig vor Schäden in festen Materialien.
 - 
							
SuMeWa – Autarke Wasseraufbereitungsanlage
Alternative Energien ermöglichen lebensnotwendige Hilfe in Krisengebieten.
 - 
							
Roboterarm BioRob
Ein Roboterarm entlastet Ältere und Kranke bei technischen Arbeitsabläufen.
 - 
							
Jugendmagazin „queerblick"
In einem TV-Magazin zeigen homo-, bi- und transsexuelle Jugendliche, was sie bewegt.
 - 
							
Türkisch-Deutsches Umweltzentrum Berlin
Ein Verein sensibilisiert Menschen mit Migrationshintergrund für Umweltschutz.
 - 
							
Klimaschutzprojekt „Weil wir es wert sind!“
Jugendliche setzen sich auf originelle Weise mit Umweltthemen auseinander.