Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Open-Source Fahrzeug-Projekt „Light Car”Open-Source-Konzept bietet neue Wege zur Gestaltung des Autos von morgen. 
- 
							Klimabrunnen – Nachhaltige TemperaturregulierungDas Fraunhofer-Institut entwickelt ein umweltfreundliches Luftkühlsystem. 
- 
							Stifter-helfen.de – IT für NonprofitsEin Online-Portal unterstützt gemeinnützige Organisationen bei der Suche nach IT-Spenden. 
- 
							AMSilk – Spinnenseide für industrielle AnwendungEin neues Verfahren ermöglicht es, Spinnenseide großtechnisch herzustellen. 
- 
							Xompu – PC mit Administrations- und FernwartungsserviceEin sicherer Computer mit Fernwartung ist für Computereinsteiger jeden Alters geeignet. 
- 
							Laufclub 21 – Marathon für Menschen mit Down SyndromEin Sportverein fördert die Integration von Menschen mit Trisomie 21. 
- 
							manomama – Social BusinessArbeitslose Näherinnen und Näher finden bei manomama neue Perspektiven. 
- 
							Biomar – Energie aus AbwasserBei der biologischen Abwasserbehandlung Biomar entsteht Biogas. 
- 
							Laserinduziertes Schäumen von Kunststoffen – Chemische Fabrik BudenheimMit Laserstrahlung wird Kunststoff zu Zeichen aufgeschäumt. 
- 
							Frankfurt teilt (:) World Sharety ProjectEine Frankfurter Initiative motiviert zu Wohltätigkeit und sozialem Handeln in allen Bereichen. 
- 
							Buchpate – Spendensammlung auf der Frankfurter BuchmesseEin Projekt sammelt Buchspenden für Schulbibliotheken. 
- 
							Ecosort – Energiesparende DatenverarbeitungInnovative Hardware-Software-Kombination reduziert Stromverbrauch. 
- 
							EnergieSüdwest – Erdwärmegewinnung in stillgelegten BohrlöchernStillgelegte Ölbohrlöcher werden zur Gewinnung regenerativer Energie genutzt. 
- 
							LMU Entrepreneurship Center – Empowering EntrepreneursDas LMU Entrepreneurship Center vermittelt unternehmerisches Denken und Handeln. 
- 
							Schülerprojekt „Bevölkerungsentwicklung meiner Gemeinde“Jugendliche werten demografische Daten aus und beraten Gemeinden. 
- 
							Integrationsprojekt „Migranten werden Unternehmer“Ehemalige Führungskräfte der Wirtschaft coachen Migranten auf dem Weg zur Existenzgründung. 
- 
							Moviebande – Schüler produzieren FilmeBayerische Grundschüler planen und produzieren eigene Trickfilme. 
- 
							SuMeWa – Autarke WasseraufbereitungsanlageAlternative Energien ermöglichen lebensnotwendige Hilfe in Krisengebieten. 
- 
							Roboterarm BioRobEin Roboterarm entlastet Ältere und Kranke bei technischen Arbeitsabläufen. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				